Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Sport- und Fitnesskauffrau bzw. Sport- und Fitnesskaufmann

Sport- und Fitnesskaufleute sind in der Verwaltung, Organisation sowie in der direkten Kundenbetreuung bzw. Beratung tätig. Des Weiteren entwickeln sie Konzepte für Sport- bzw. Dienstleistungsangebote, bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge und stellen die Einhaltung der Sicherheitsnormen im Sportbereich sicher.

Eingesetzt werden können Sport- und Fitnesskaufleute in Sportvereinen, Sportverbänden, Fitnesszentren, Wellness- und Gesundheitszentren, Sportartikelherstellern, Sportveranstaltern, sowie im Sportfachhandel.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau bzw. zum Sport- und Fitnesskaufmann?

  • Hauptschulabschluss, besser ist jedoch die mittlere Reife oder gar Abitur
  • man sollte teamfähig und kommunikativ sein, sowie gute Kenntnisse in Mathematik, Sprache und Schrift besitzen
  • PC-Kenntnisse sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau bzw. zum Sport- und Fitnesskaufmann?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
In bestimmten Fällen ist eine Verkürzung von 6 Monaten möglich.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau bzw. zum Sport- und Fitnesskaufmann?

Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und den Rest der Woche im entsprechenden Betrieb verbringt.
Es werden Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, Marketing, Organisation, Verwaltung, Personalwirtschaft, Fitness, Gesundheit, sowie im Bereich Kommunikation, Kooperation und Information beigebracht.
Es ist möglich, sofern kein Betrieb gefunden wurde, eine schulische Ausbildung zu absolvieren. Die praktischen Erfahrungen werden hierbei in Übungsbetrieben bzw.  im Rahmen von Betriebspraktika vermittelt.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Sport- und Fitnesskauffrau bzw. eines Sport- und Fitnesskaufmannes?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1.    Ausbildungsjahr 599 € – 617 € brutto
2.    Ausbildungsjahr 646 € – 666 € brutto
3.    Ausbildungsjahr 690 € – 711 € brutto

Bei einer schulischen Ausbildung erhält man keinen Verdienst. Hierbei entstehen bei manchen Einrichtungen Kosten in Form von Schulgeld.
Als Ausgelernte(r) Sport- und Fitnesskauffrau/ -mann verdient man durchschnittlich zwischen 1300 € – 2300 € brutto, wobei noch Provisionszahlungen dazu kommen können.