Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Schauspielerin bzw. Schauspieler

Als Schauspieler(in) stellt man mittels Mimik, Gestik, Pantomimik und Sprache eine Rolle bzw. eine andere Person in Bühnenaufführungen oder Filmen dar.
Außerdem arbeiten sie als Sprecher(in) bei Dokumentationen oder Doku-Soaps und synchronisieren fremdsprachige Filme.
Des Weiteren sprechen sie Hörbücher oder werden in der Theaterpädagogik tätig.

Eingesetzt werden Schauspieler(innen) beim Film und Fernsehen, im Theater, beim Hörfunk, an Musical- und Kleinkunstbühnen, beim Sprechtheater, sowie in Schauspielschulen und Vergnügungsparks.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Schauspielerin bzw. zum Schauspieler?

  • in der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss verlangt
  • ärztliches Attest (Nachweis, dass man gesundheitlich und stimmlich in der Lage ist, den Beruf auszuüben)
  • gute Noten in Deutsch und Musik, sowie Erfahrungen im Darstellenden Spiel sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Schauspielerin bzw. zum Schauspieler?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3-4 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Schauspielerin bzw. zum Schauspieler?

Die Ausbildung zum/ zur Schauspieler/in findet an Berufsschulen statt und umfasst theoretischen, sowie praktischen Unterricht.
Es werden Fächer wie Rollenarbeit im Ensemble, Rollenstudium/ Repertoire, Sprecherziehung, Stimmbildung, Chanson, Balladen, Theatergeschichte, Klassisches Ballett, Jazztanz, Stepptanz und Moderner Tanz, Akrobatik, Pantomime, Bühnenfechten, Improvisation, Schminken, Bewegung vor der Fernsehkamera, Gymnastik, Umgang mit Requisiten, Dramaturgie, sowie Bühnen- und Vertragsrecht unterrichtet.
Dazu kommen allgemeine Fächer wie Deutsch, Englisch und Sozialkunde.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem theoretischen und einem darstellenden Teil besteht.
Theoretisch wird die Theatergeschichte schriftlich und mündlich geprüft. Es werden Theaterepochen, Gattungen, Autoren und Autorinnen, Zeitströmungen, sowie zeitgeschichtliche Hintergründe abgefragt.
Im darstellenden Teil werden zwei einstudierte Rollen und  Szenen aus unterschiedlichen Schwerpunkten vorgeführt.

Wie ist der voraussichtlich Verdienst einer Schauspielerin bzw. eines Schauspielers?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es fallen Kosten wie die Prüfungs- und Aufnahmegebühr, sowie für Lernmaterialien und Bücher an.
Das Einkommen eines/ einer ausgebildeten Schauspielers/ Schauspielerin ist breit gefächert.
Der Mindestlohn bei einem festen Engagement kann bei 1600 € brutto liegen.