Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Sängerin bzw. Sänger

Als Sänger(in) interpretiert man Musikstücke unterschiedlichster Art. Dabei tragen sie die Stücke solo, im Ensemble oder im Chor vor.

Sie arbeiten live auf der Bühne oder im Tonstudio.
Im Bühnenfach wie in der Oper, bei der Operette oder im Musical werden neben der Stimmkraft auch schauspielerisches Talent gefordert, um die Idee des Regisseurs richtig umsetzten zu können.
Sie arbeiten meist mit Managern zusammen, sind aber auch oft mit Selbstmanagement und Eigenpromotion beschäftigt. Hierbei müssen sie selbst Auftritte organisieren, Interviews geben, sowie neue Kontakte knüpfen.

Eingesetzt werden Sänger(innen) in Musikclubs, an Opern, Musicals, bei Konzertveranstaltern, beim Hörfunk, in Gesangsschulen, in kirchlichen Einrichtungen, sowie beim Film und Fernsehen.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Sängerin bzw. zum Sänger?

  • in der Regel wird ein mittlere Bildungsabschluss verlangt
  • gute Noten in Musik, sowie Fremdsprachenkenntnisse und entsprechendes Talent sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Sängerin bzw. zum Sänger?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 4-6 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Sängerin bzw. zum Sänger?

Die Ausbildung zum Sänger bzw. zur Sängerin findet an Musikakademien statt. Sie umfasst theoretischen und praktischen Unterricht.
Es werden Fächer wie Chor/ Vokalensemble, Gesang, Körper- und Bühnenpräsenz, Vom-Blatt-Singen, Tanz/ Bewegungstraining, Italienisch, Künstlerisches Sprechen, Klavier, Musiktheorie, Gehörbildung, Musikkundlicher Gesamtunterricht, Korrepetition, Chorpartienstudium, sowie Ensemblesingen unterrichtet.
Des Weiteren beschäftigt man sich mit musikpädagogischen Grundfragen, Didaktik, Methodik, sowie mit der Singe- und Ensembleleitung.
Zu der Ausbildung gehört ebenfalls die Durchführung von 4 Konzerten.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen oder mündlichen Teil, sowie einer künstlichen Aufführung, meist in Form eines Konzertes, bei dem man verschiedene Stücke verschiedenster Stilepochen aufführen muss, besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Sängerin bzw. eines Sängers?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es fallen Kosten, wie die Aufnahme- und Prüfungsgebühr, sowie für Lernmaterialien und Bücher an.
Das Einkommen eines/ einer ausgebildeten Sängers/ Sängerin ist breit gefächert.
Der Mindestlohn bei einem festen Engagement kann bei 1600 € brutto liegen.