Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Präparatiostechnische Assistentin bzw. Präperationsechnischer Assistent
Präparationstechnische Assistenten bzw. Assistentinnen arbeiten in verschiedenen Bereichen und stellen Anschauungspräparate her.
Im Bereich der Medizin arbeiten sie beispielsweise an Sektionen mit und präparieren menschliche, sowie tierische Organe.
In der Biologie verarbeiten sie überwiegend tierisches und pflanzliches Material und sind in der Betreuung von Sammlungen und Schauvitrinen tätig.
Des Weiteren können sie im Bereich der Geowissenschaften in Museen und Instituten tätig sein, wo sie beispielsweise Gesteinsproben oder Abdrücke von Tieren und Pflanzen präparieren.
Eingesetzt werden präparationstechnische Assistenten und Assistentinnen überwiegend in naturwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Instituten, Museen, sowie in Hochschulkliniken. Des Weiteren finden sie in der Forschung, sowie in zoologischen und botanischen Gärten Beschäftigung.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Präperationstechnischen Assistentin bzw. zum Präperationstechnischen Assistenten?
- in der Regel wird der mittlere Bildungsabschluss verlangt
- gute Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik, Kunst/Werken und Englisch, sowie PC-Kenntnisse sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Präperationstechnischen Assistentin bzw. zum Präperationstechnischen Assistenten?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Präperationstechnischen Assistentin bzw. zum Präperationstechnischen Assistenten?
Bei der Ausbildung zum/zur präparationstechnischen Assistenten/-in handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die theoretischen, sowie praktischen Unterricht umfasst.
Es werden Fächer unterrichtet wie Präparationstechnik, Werkstofftechnik, Anatomie, Morphologie, Biologie, Fertigungstechnik, Ausstellungstechnik, Abformtechnik, Informationsverarbeitung, Projektmanagement, sowie die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftslehre.
Innerhalb der Ausbildung wird der Schwerpunkt im Bereich Biologie, Medizin oder Geowissenschaften gelegt.
Des Weiteren müssen die angehenden präparationstechnischen Assistenten/-innen ein 8-wöchiges Betriebspraktikum in der Industrie, im Museum bzw. in der Verwaltung oder der Wirtschaft absolvieren.
Beendet wir die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem mündlichen, sowie einem praktischen Teil besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer präparationstechnischen Assistentin bzw. eines präparationstechnischen Assistenten?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen. Als ausgelernte/r präparationstechnische/r Assistent/in verdient man durchschnittlich 2250 € brutto. Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche und Ort.