Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut

Physiotherapeuten behandeln Menschen, die auf Grund von Erkrankungen, Verletzungen oder des hohen Alters in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt sind. In Zusammenarbeit mit den Ärzten arbeiten sie daran, diese mit Hilfe von Koordinationstraining und Muskelaufbau wieder herzustellen bzw. zu verbessern.

Eingesetzt werden Physiotherapeuten in Krankenhäusern, Reha- Kliniken, Altenheimen, Facharztpraxen, sowie in Sportvereinen und Wellnesshotels.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten?

  • mittlerer Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit anschließend 2-jähriger Ausbildung
  • ärztliches Attest (Nachweis, dass man gesundheitlich in der Lage ist, den Beruf auszuüben)
  • teilweise wird ein berufsbezogenes Praktikum vorausgesetzt
  • gute Noten in den Fächern Biologie Deutsch und Sport sind vom Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Bei zuvor abgeschlossener Ausbildung zum/zur Masseur/in bzw. medizinischen Bademeister/in ist es möglich, die Ausbildungsdauer um 18 Monate zu verkürzen.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten?

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, sowie eine praktische Ausbildung.

Im Unterricht werden Kenntnisse in den Bereichen Massagetherapie, Rehabilitation, Bewegungserziehung, Anatomie, Physiologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Physik, Biomechanik, Hygiene, Gesetzeskunde, sowie Behandlungstechniken vermittelt.
Während der praktischen Ausbildung durchläuft man in einem Krankenhaus mehrere Abteilungen, wie Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, innere Medizin, sowie Orthopädie und übt dort, die zuvor theoretisch erlernten Behandlungs- und Massagetechniken, sowie physiotherapeutische Befund- und Untersuchungsmethoden.

Am Ende der Ausbildung werden die Fähigkeiten mittels einer staatlichen Abschlussprüfung überprüft.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Physiotherapeutin bzw. eines Physiotherapeuten?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es fallen Kosten an, wie z.B. Aufnahme- und Prüfungsgebühren.
Als ausgelernte(r) Physiotherapeut(in) verdient man durchschnittlich 1400 € – 2474 € brutto, wobei sich das nach den Berufsjahren berechnet.