Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht zur PTA-Ausbildung.

Berufsbild/Tätigkeitsfelder Pharmazeutisch-technische Assistentin bzw. Pharmazeutisch-technischer Assistent

Zum größten Teil arbeiten pharmazeutisch-technische Assistenten in der Apotheke. Sie unterstützen somit die Arbeit des Apothekers, indem sie Arzneimittel, Medizinprodukte und apothekenpflichtige Ware an den Kunden abgeben und darüber informieren bzw. beraten. Außerdem sind PTA’s für die Herstellung von Rezepturen und die Prüfung von Ausgangsstoffen verantwortlich.
Des Weiteren können sie in Krankenhausapotheken, Versandapotheken und in der pharmazeutischen Industrie z.B. als Pharmaberater im Außendienst oder im Innendienst bei der Herstellung, Entwicklung bzw. Prüfung von Arzneimitteln eingesetzt werden.

Weitere Einsatzgebiete finden pharmazeutisch-technische Assistent(inn)en bei Krankenkassen, pharmazeutischen Großhändlern, PTA-Lehranstalten sowie in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, Apothekerkammern und Apothekerverbände.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin bzw. zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten?

  • mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife)
  • in der Regel finden Auswahlverfahren an der PTA-Lehranstalt statt

Wie lange dauert die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin bzw. zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten?

Die Ausbildungsdauer beträgt 2½ Jahre, von denen 2 Jahre theoretische Ausbildung an einer PTA-Schule sind und das restliche halbe Jahr die praktische Ausbildung darstellt.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin bzw. zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten?

Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen, schulischen Teil werden die angehenden PTA’s in Fächern wie Arzneimittelkunde, Galenik, Botanik, Chemie, Physik, Mathematik, Ernährungslehre, Körperpflegekunde, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Gefahrstoffkunde, Gesetzeskunde, Medizinproduktekunde sowie Apothekenpraxis unterrichtet. In diesen Fächern werden dann auch in jedem Semester Klausuren geschrieben.

Neben dem theoretischen Unterricht werden in den 2 Jahren an der Lehranstalt auch praktische Übungen in Chemie, Galenik und Botanik durchgeführt. Auch hier finden in jedem Semester Überprüfungen statt.
Während der theoretischen Ausbildung müssen in den Ferien ein 160-stündiges Praktikum (4 Wochen) in der Apotheke, sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.

Am Ende des theoretischen Teils findet der erste Prüfungsabschnitt statt. Dieser besteht aus schriftlichen (in den Fächern Arzneiformlehre, Galenik, Botanik und Chemie), mündlichen (Gesetzeskunde, Gefahrstoffkunde und Medizinproduktekunde) sowie praktischen (Galenik, Chemie und Botanik) Prüfungen.
Hat man den ersten Prüfungsabschnitt erfolgreich bestanden, folgt das halbjährige praktische Jahr in der Apotheke.
In dieser Zeit ist ein Tagebuch anzufertigen, indem 2 ausgewählte Themen behandelt werden, sowie 4 Protokolle zu den in der Apotheke hergestellten Rezepturen und weitere 4 Protokolle von geprüften Arneistoffen.

Nach dem halben Jahr findet der zweite und letzte Prüfungsabschnitt statt. Dieser erfolgt mündlich in Apothekenpraxis. Hierbei werden praktische Erkenntnisse des Apothekenlebens und meist die Themen des Tagebuchs abgefragt.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Pharmazeutisch-technischen Assistentin bzw. eines Pharmazeutisch-technischen Assistenten?

Während des theoretischen Teils verlangen die Ausbildungsstätten eine monatliche Schulgebühr. Staatliche Schulen (z.B. Letteverein) verlangen meist weniger als die privaten (z.B. Bernd-Blindow-Schule).
In dem halben Jahr Praktikum erhält man eine monatliche Vergütung von 501 € brutto.
Die Gehälter einer/eines ausgebildeten PTA sind tariflich festgelegt. Das monatliche Gehalt ist nach Berufsjahren gestaffelt: (Stand ab 01.01.2010, brutto)

1.-2. Berufsjahr 1.801,00 €
3.-5. Berufsjahr 1.896,00 €
6.-8. Berufsjahr 2.070,00 €
9.-14. Berufsjahr 2.257,00 €
Ab 15. Berufsjahr 2.353,00 €