Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Orthoptistin bzw. Orthoptist

Orthoptisten bzw. Orthoptistinnen sind in der Vorbeugung, der Untersuchung, sowie der Behandlung von Sehstörungen tätig.

Dabei führen sie nach ärztlicher Anweisung die entsprechenden Untersuchungen sowie Behandlungen durch und unterbreiten diagnostische als auch therapeutische Änderungs- und Ergänzungsvorschläge.
Außerdem beraten sie ihre Patienten und klären diese über die entsprechende Erkrankung sowie deren Behandlung auf.
Ferner untersuchen sie vorbeugend Säuglinge, sowie Kleinkinder und Kinder.

Eingesetzt werden Orthoptisten bzw. Orthoptistinnen in Hochschulkliniken, Krankenhäusern sowie in Augenarztpraxen und Einrichtungen für Blinde, als auch für Menschen mit Sehbehinderung.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Orthoptistin bzw. zum Orthoptist?

  • mindestens die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit einer anschließend 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
  • gute Noten in den Fächern Physik und Biologie sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zur Orthoptistin bzw. zum Orthoptist?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Orthoptistin bzw. zum Orthoptist?

Bei der Ausbildung zum/zur Orthoptist/in handelt es sich um eine schulische Ausbildung, welche theoretischen sowie praktischen Unterricht beinhaltet.

Es werden Fächer unterrichtet wie allgemeine und spezielle Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Kinderheilkunde, Arzneimittel, Augenheilkunde, Neuroophtalmologie, Orthoptik und Pleoptik, Augenbewegungsstörung, Physik, Optik, Brillenlehre, Hygiene, sowie Berufs-, Gesetztes- und Staatsbürgerkunde.
Die anschließende praktische Ausbildung kann in einer Augenklinik, Augenarztpraxis, Rehabilitationsklinik oder in Einrichtungen für Menschen mit Sehbehinderung erfolgen.
Hierbei werden die gewonnenen Kenntnisse angewendet und vertieft.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem mündlichen, sowie einem praktischen Teil besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Orthoptistin bzw. eines Orthoptisten?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen.
Als ausgelernte/r Orthoptist/in verdient man durchschnittlich 2236 €- 2474 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Position, Branche und Arbeitsort.