Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Modedesignerin bzw. Modedesigner

Als Modedesigner/in arbeitet man überwiegend bei der Planung und Gestaltung neuer Kollektionen und Modellen für Bekleidungen mit. Dabei fertigen sie Entwürfe und Musterschnitte, sowie Mustermodelle an. Sie beobachten die Modetrends und schlagen Accessoires und Stoffe vor. Außerdem sind sie für das Überwachen und Koordinieren bei der Serienfertigung von Kleidungsstücken zuständig.

Als Modedesigner  hat man seinen Arbeitsplatz meistens in Modeateliers. Genauso gut kann man aber auch in Kostümabteilungen von Film- und Fernsehanstalten oder an Theatern, in Abteilungen für Entwürfe von Bekleidungsherstellern oder bei Modezeitschriften und -magazinen tätig sein. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Modedesigner nie lange an einem Ort und immer viel unterwegs sind.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Modedesignerin bzw. zum Modedesigner?

In der Regel wird der mittlere Bildungsabschluss verlangt. Dementsprechend gute Noten in den Fächern Kunst und Mathematik, sowie gute PC-Kenntnisse sind in jedem Fall von Vorteil, allerdings keine grundsätzliche Voraussetzung.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Modedesignerin bzw. zum Modedesigner?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2-3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Modedesignerin bzw. zum Modedesigner?

Bei der Ausbildung zum/zur Modedesigner/in handelt es sich um eine schulische Ausbildung, welche theoretischen, sowie praktischen Unterricht beinhaltet. Es werden Fächer unterrichtet wie Mathematik, Technologie, Design- und Kostümgeschichte, Gestaltungslehre, Modezeichnen, Modegestaltung, Schnitttechnik, sowie Computertechnik und Realisation. Zusätzlich beinhaltet der Unterricht auch allgemein bildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Religionslehre, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

Neben dem Unterricht an der Berufsschule finden Betriebspraktika statt, bei denen die gewonnenen Kenntnisse angewendet und vertieft werden. Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil zusammengesetzt ist.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Modedesignerin bzw. eines Modedesigners?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen.
Als ausgelernte/r Modedesigner/in verdient man durchschnittlich 1609 €- 3566 € brutto. Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Position, Branche und Arbeitsort. Als Selbstständiger wird das Honorar für jede Kollektion ausgehandelt.