Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Maurerin bzw. Maurer
Als Maurer/in fertigt man nach Plänen von Architekten und Architektinnen Wände aus unterschiedlichsten Materialien an.
Sie betonieren das Fundament und fertigen Außen- und Innenwände an bzw. montieren die Wände aus Fertigteilen.
Des Weiteren setzen sie Decken, sowie Dämm- und Isolierungsmaterialien ein.
Ferner sind sie für das Verlegen von Platten und Estrichen, sowie das Montieren von Treppen zuständig.
Außerdem arbeiten sie bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten mit, indem sie Bauschäden und deren Ursache feststellen bzw. diese beheben.
Ebenso sind sie bei Abbrucharbeiten beteiligt.
Eingesetzt werden Maurer bzw. Maurerinnen hauptsächlich in Betrieben des Bauwerks, wie zum Beispiel Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, sowie Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Maurerin bzw. zum Maurer?
- rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben
- gute Noten in den Fächern Mathematik, Werken und Physik sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Maurerin bzw. zum Maurer?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Maurerin bzw. zum Maurer?
Bei der Ausbildung zum/zur Maurer/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Während der Ausbildung erhält man Einblicke in die Bereiche Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan, Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen, Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau-, sowie Bauhilfsstoffen, Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen, Durchführen von Messungen, Herstellen von Bausteilen, Einsetzen von Dämmstoffen, Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten, Herstellen von Verkehrswegen, Verlegen und Anschließen von Ver- und Entsorgungsleitungen, sowie Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern.
Des Weiteren wird das Herstellen von Treppen, Stahlbetonbauteilen, Holzbetonbauteilen, Holzkonstruktionen, Massivdecken, sowie Wänden, Natursteinmauern und Estrichen beigebracht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen und einem praktische Teil besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Maurerin bzw. eines Maurers?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 490 € – 580 € brutto
2. Ausbildungsjahr 684 € – 901 € brutto
3. Ausbildungsjahr 864 € -1138 € brutto
Als ausgelernte/r Maurer/in verdient man durchschnittlich 2169 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Position, Arbeitsort, Branche und Berufserfahrung.