Berufsfeld/ Tätigkeitsfelder Maßschneiderin bzw. Maßschneider

Maßschneider/innen fertigen Kleidungsstücke, wie Mäntel, Kleider, Hosen, Kostüme, Anzüge, sowie Freizeitkleidungen nach vorgefertigten Plänen und Entwürfen oder nach Wunsch des Kunden in Maßarbeit an.

Sie erstellen Schablonen und schneiden mustergerechte Teile zu.
Nach unterschiedlichen Verarbeitungstechniken führen sie Näharbeiten mit Hilfe der Maschine, aber auch per Hand durch.
Ferner erledigen sie Änderungsarbeiten und Reparaturen.
Außerdem beraten sie ihre Kunden bei der Auswahl hinsichtlich der Farbe, des Stoffes und Bekleidungszubehör und entwickeln dementsprechend die Entwürfe.

Eingesetzt werden Maßschneider/innen hauptsächlich in Maß- und Änderungsschneidereien, sowie in Kostümabteilungen von Theatern, Film- und Fernsehen, aber auch in Bekleidungsunternehmen mit Änderungsdienst.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Maßschneiderin bzw. zum Maßschneider?

  • rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die Betriebe verlangen jedoch meist die Hochschulreife
  • gute Noten in den Fächern Kunst und Mathematik, sowie Kenntnisse im Werken bzw. Textilen Gestalten sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zur Maßschneiderin bzw. zum Maßschneider?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Maßschneiderin bzw. zum Maßschneider?

Bei der Ausbildung zum/zur Maßschneider/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.

Man erhält Einblicke in die Bereiche Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Kundenorientierung, Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken, Auswählen und Vorbereiten von Werk- und Hilfsstoffen, Nutzen und Warten von Werkzeugen, Arbeitsgeräten, Maschinen und Zusatzeinrichtungen, Ausführen von gestalterischen Aufgaben, Zuschneiden von Werk-, Hilfsstoffen und Grundkonstruktionen von Schnitten, Bügeln und Fixieren, Ausführen von Näh- und Teilarbeiten, Fertigstellen von Bekleidungen, sowie Verändern und Aufarbeiten von Bekleidung.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, welche aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Maßschneiderin bzw. eines Maßschneiders?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1. Ausbildungsjahr 163 €- 166 € brutto
2. Ausbildungsjahr 189 €- 197 € brutto
3. Ausbildungsjahr 217 €- 238 € brutto

Als ausgelernte/r Maßschneider/in verdient man durchschnittlich 11,39 € brutto die Stunde.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Position, Arbeitsort, Branche und Berufserfahrung.