Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Konditorin bzw. Konditor
Konditoren bzw. Konditorinnen fertigen Torten, Kleingebäcke, sowie Kuchen an.
Dabei wählen sie die entsprechenden Zutaten aus, berechnen die benötigen Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.
Die Ausgangsprodukte werden mit den Händen oder der Hilfe von Geräten gemischt, proportioniert und geformt.
Des Weiteren sind sie für das garnieren, glasieren bzw. zuckern der fertigen Backwaren und Torten zuständig.
Ferner sind sie beim Verkauf und der Präsentation der Ware, sowie bei der Kundenberatung tätig.
Eingesetzt werden Konditoren und Konditorinnen in Konditoreien, Cafès und Bäckereien, Hotels, Restaurants, sowie in der Backwaren- und Süßwarenindustrie.
Welche Voraussetzungen benötigt man für Ausbildung zur Konditorin bzw. zum Konditor?
- gesetzlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die Betriebe verlangen jedoch meist mindestens den Hauptschulabschluss
- gute Noten in den Fächern Mathematik, Chemie und Kunst sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Konditorin bzw. zum Konditor?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Konditorin bzw. zum Konditor?
Bei der Ausbildung zur Konditorin bzw. zum Konditor handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Man erhält Kenntnisse in den Bereichen Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen, Herstellen von Teigen, Massen, Backwaren, kleinen Gerichten, Torten, Desserts, Pralinen, Speiseeis und Spezialgebäck, qualitätssichernde Maßnahmen, Umsetzen von Hygienevorschriften, Handhaben von Anlagen, Geräten und Maschinen, Kundenberatung, sowie in das Vorbereiten von Arbeitsabläufen und das Lagern bzw. Kontrollieren von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, welche aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, die ebenfalls aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil zusammengesetzt ist.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Konditorin bzw. eines Konditors?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 271 € – 363 € brutto
2. Ausbildungsjahr 307 € – 409 € brutto
3. Ausbildungsjahr 360 € – 481 € brutto
Als ausgelernte/r Konditor/in verdient man durchschnittlich 1190 €- 2019 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Ort, Branche und Position.