Berufsbild/ Tätigkeitsfelder der Kommunikationsassistentin bzw. des Kommunikationsassistenten

Als Kommunikationsassistentin bzw. als Kommunikationsassistent arbeitet man in den Bereichen Marketing, Sekretariat, Werbung, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Support.
Dabei erledigen sie organisatorische und koordinieren anfallende Arbeiten im Büro.
Sie unterstützen ein Unternehmen bei der Kommunikation nach innen, sowie nach außen, indem sie mit Hilfe von Softwaren die Informationen schnell und sorgfältig weiterleiten.Außerdem sind sie für kaufmännisch anfallende Arbeiten zuständig, sowie für das Erstellen von Präsentationsunterlagen und die organisatorische Vorbereitung.

Eingesetzt werden Kommunikationsassistenten bzw. Kommunikationsassistentinnen in Industrie-, Handels-, Dienstleistungs- oder sonstigen Wirtschaftsunternehmen.
Des Weiteren finden sie bei Verbänden und Organisationen Beschäftigung.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Kommunikationsassistentin bzw. zum Kommunikationsassistenten?

  • in der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss verlangt
  • gute Noten in den Fächern Deutsch und Informatik, sowie Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zur Kommunikationsassistentin bzw. zum Kommunikationsassistenten?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Kommunikationsassistentin bzw. zum Kommunikationsassistenten?

Bei der Ausbildung zur Kommunikationsassistentin bzw. zum Kommunikationsassistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung, welche von fachpraktischen Abschnitten begleitet wird.

Es werden Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Word, Microsoft Exel, Microsoft Access, Microsoft Powerpoint, Microsoft Outlook und Internet, sowie Datenschutz, Telemarketing und Englisch übermittelt.
Des Weiteren erhalten die angehenden Kommunikationsassistenten und Kommunikationsassistentinnen ein Kommunikations- und Telefontraining, sowie ein Bewerbungstraining.
Während der fachpraktischen Abschnitte im Betrieb werden die gewonnenen Kenntnisse angewendet und vertieft.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus theoretischen, sowie praktischen Abschnitten besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Kommunikationsassistentin bzw. eines Kommunikationsassistenten?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen.
Als ausgelernte Kommunikationsassistentin bzw. ausgelernter Kommunikationsassistent verdient man durchschnittlich 2450 €- 2626 € brutto.

Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche, Position und Arbeitsort.