Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Kamerafrau bzw. Kameramann
Kameraleute arbeiten hauptsächlich künstlerisch bzw. journalistisch bei Film-, Fernseh- und Videoproduktionen, sowie bei Berichterstattungen und Übertragungen von Ereignissen bzw. TV-Shows mit.
Dabei suchen sie geeignete Drehorte, nehmen Probeaufnahmen auf und legen in Zusammenarbeit mit der Regie die Kameraeinstellungen fest.
Außerdem sind sie für die richtige Beleuchtung am Set zuständig.
Eingesetzt werden Kameraleute überwiegend bei Fernsehanstalten, sowie in Unternehmen der Filmwirtschaft.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Kamerafrau bzw. zum Kameramann?
- gesetzlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die meisten Bildungsanbieter verlangen jedoch mindestens die mittlere Reife
- gute Noten in den Fächern Physik, Englisch und Deutsch sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Kamerafrau bzw. zum Kameramann?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 4 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Kamerafrau bzw. zum Kameramann?
Die Ausbildung zur Kamerafrau bzw. zum Kameramann findet Vollzeit an einer Berufsschule statt und umfasst theoretischen, sowie praktischen Unterricht.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Bildgestaltung, Klassifizierung von Filmen, fotografische und filmische Stile, Filmformate und -materialien, Einsetzen der richtigen Beleuchtung, Bild- und Tonbearbeitung, Arten von Filmen bzw. Sendungen und die Auswirkungen auf die Kameraführung, optische Wirkungen, Drehbuchanalyse, Tricks und Spezial-Effekte, Organisation von Film- und Fernsehprojekten, sowie Medienrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht.
Außerdem werden praktische Arbeiten durchgeführt, in denen man mit Aspekten einer Film- und Videoproduktion vertraut gemacht wird.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, die in der Regel aus einer Abschlussproduktion, sowie einem theoretischen Teil zusammengesetzt ist.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Kamerafrau bzw. eines Kameramannes?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen.
Als ausgelernte/r Kamerafrau/-mann verdient man durchschnittlich 2400 €- 3350 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Ausbildung, Berufserfahrung, Position, Branche und Ort.