Voraussetzungen und Berufsbild Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin
Erst seit wenigen Jahren gibt es die Ausbildung zum Industrieelektriker. Die Ausbildung ist verkürzt, d.h. wer Industrieelektriker lernt, muss nur zwei Jahre in die Lehre gehen. Auch Hauptschüler haben bei der Bewerbung eine gute Chance. Gute Noten in Mathe und Deutsch sind jedoch von Vorteil.
Oft haben Realschüler oder Abiturienten bessere Karten. Damit auch andere Schüler Chancen haben, gibt es vermehrt kürzere Ausbildungen. Sehr beliebt ist hier die zum Industrieelektriker.
Erst vor rund vier Jahren ist der Beruf entwickelt worden, weil zahlreiche Betriebe in diesem Bereich Bedarf angemeldet hatten. Seitdem gibt es bundesweit die Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Jahren zum Industrieelektriker ausbilden zu lassen.
Aufgaben Industrieelektriker/ der Industrieelektrikerin
Was genau macht also der Industrieelektriker? Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und Betriebsmittel, erklärt die Bundesagentur für Arbeit. Außerdem analysieren sie elektrische Systeme und prüfen deren Funktionen. In der Praxis heißt das: Industrieelektriker können in ziemlich unterschiedlichen Gebieten arbeiten. Sie können in Gebäuden Elektroleitungen verlegen, Haushaltsgeräte herstellen, Schaltschränke montieren und Produktionsanlagen bedienen.
Bei der Ausbildung zum Industrieelektriker handelt es sich um eine duale Ausbildung, bei der man in die Berufsschule geht und in einem Betrieb praktisch lernt. So lernt man in der Schule beispielsweise die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik, die Unterschiede zwischen Gleich- und Wechselstrom und verschiedene Verlegetechniken für Kabel auf dem Programm.
In der Praxis lernt man dann, wie man Messgeräte bedient, Leitungen verlegt und Schaltsysteme und Geräte zusammenbaut. Bei all dem muss man auch die elektrischen Sicherheitsbestimmungen berücksichtigen, wie auch später im Beruf. Hinzu kommen zwei Fachrichtungen, auf die sich Auszubildende spezialisieren können, nämlich in der Betriebstechnik oder dem Bereich Geräte und Systeme.
Verdienst des Industrieelektrikers/ der Industrieelektrikerin
Industrieelektriker bekommen im ersten Ausbildungsjahr nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit zwischen 755 bis 840 Euro. Im zweiten Jahr können Lehrlinge mit einer Vergütung zwischen 821 und 866 Euro rechnen. Nach der Ausbildung kommen Industrieelektriker auf 2395 bis 2516 Euro pro Monat.