Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann
Als Immobilienkaufmann bzw. Immobilienkauffrau ist man für sämtliche Belange rund um das Haus bzw. die Wohnung, sowie das Grundstück verantwortlich.
Sie führen Besichtigungstermine durch und vermitteln Objekte, die zum Verkauf oder zur Vermietung freistehen.
Außerdem stehen sie den Kunden beim Kauf bzw. Verkauf und den Mietern, sowie den Vermietern als Berater zur Seite.
Des Weiteren planen und organisieren sie Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben.
Ferner führen sie kaufmännische Aufgaben in der Kontrolle und Steuerung durch.
Eingesetzt werden Immobilienkaufleute bei Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsbauunternehmen, Immobilien- und Projektentwicklern, Immobilienmarklern, sowie bei Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann?
- mindestens die mittlere Reife; überwiegend wird jedoch die Hochschulreife verlangt
- gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft, sowie gute PC-Kenntnisse sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann?
Bei der Ausbildung zum/ zur Immobilienkaufmann/ -frau handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Organisation, Kommunikation und Information, Marktorientierung, Immobilienbewirtschaftung, Erwerb- und Vermittlung von Immobilien, Begleitung von Baumaßnahmen, Finanzierung von Immobilien, Erwerb und Entwicklung von Grundstücken und Objekten, sowie in die Repräsentation des Immobilienunternehmens.
Neben den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern wie Deutsch, Mathematik und Politik werden auch berufsspezifische Fächer unterrichtet wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre, Bau-, Miet- und Maklerrecht, sowie Wohnungseigentum und spezielles Steuerrecht.
Beendet wir die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus den vier Bereichen Immobilienwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Dokumentation, Wirtschafts- und Sozialkunde, sowie Kundengespräch und Teambesprechung besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Immobilienkauffrau bzw. eines Immobilienkaufmannes?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 685 € brutto
2. Ausbildungsjahr 795 € brutto
3. Ausbildungsjahr 905 € brutto
Als ausgelernte(r) Immobilienkauffrau(-mann) verdient man durchschnittlich 2020 € – 2600 € brutto.