Berufsbild / Tätigkeitsfelder Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann
Der Beruf der Hotelfachfrau bzw. des Hotelfachmannes ist sehr vielseitig. Sie werden in der Küche, im Restaurant, am Empfang und im Büro eingesetzt. Folglich sind sie im gesamten Hotelbetrieb zu gebrauchen. Im Vordergrund steht bei allen Tätigkeiten immer die Zufriedenheit der Kunden bzw. Gäste, so dass man den Umgang mit Menschen mögen sollte.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Hotelfachfrau bzw. zum Hotelfachmann?
- Hauptschulabschluss, besser ist jedoch die mittlere Reife oder gar Abitur
- man sollte gute Umgangsformen pflegen, belastbar, stressresistent, kontaktfreudig und teamfähig sein
- Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch sind von Vorteil
Wie lange dauert die Ausbildung zur Hotelfachfrau bzw. zum Hotelfachmann?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Hotelfachfrau bzw. zum Hotelfachmann?
Generell ist es so strukturiert, dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und die restlichen Tage im Betrieb.
Dort lernt man unter anderem mit Gästen richtig umzugehen, Hotelzimmer herzurichten und zu kontrollieren, Verkaufsgespräche zu führen, Speisen und Getränke zu servieren und den Personaleinsatz zu planen.
Während der Ausbildung durchläuft man alle Stationen des Hotelbetriebes wie Küche, Empfang, Zimmerreinigung, Restaurant, sowie Buchhaltung.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Hotelfachfrau bzw. eines Hotelfachmannes?
Während der Ausbildung richtet sich der Lohn nach dem Ausbildungsjahr und liegt bei etwa 358,00 € – 628,00 € brutto.
Als Ausgelernte(r) verdient man durchschnittlich 1300 € – 1600 € brutto. Dies kann jedoch variieren. So verdient man beispielsweise im Bereich des Restaurants weniger als im Management, sowie in einem 5 Sterne-Hotel mehr als in einem 3 Sterne-Hotel.
Entschließt man sich anschließend für ein Studium, z. B. im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus, kann man noch deutlich mehr verdienen.