Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Heilpraktikerin bzw. Heilpraktiker
Heilpraktiker/innen analysieren bzw. therapieren Krankheiten mit Hilfe der Naturheilkunde und der Alternativmedizin.
Sie wenden Akupunkturen, Lymphdrainagen, Bestrahlungen und Einreibungen an.
Dabei verwenden sie überwiegend Mittel der Homöopathie bzw. pflanzliche Erzeugnisse.
Ferner erledigen sie organisatorische Aufgaben, indem sie den Praxisablauf organisieren und Patientendaten, sowie deren Behandlungsabläufe dokumentieren.
Eingesetzt werden Heilpraktiker/innen in physiotherapeutischen Praxen, in Arztpraxen, sowie in Gesundheitszentren oder in einer eigenen Praxis.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Heilpraktikerin bzw. zum Heilpraktiker?
- rechtlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die meisten Ausbilder verlange jedoch mindestens den Hauptschulabschluss, einige sogar die Hochschulreife
- gute Noten in den Fächern Biologie, Physik, Chemie und deutsch, sowie PC-Kenntnisse sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Heilpraktikerin bzw. zum Heilpraktiker?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 1-3 Jahre, je nachdem ob sie in Teil- oder Vollzeit durchgeführt wird.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Heilpraktikerin bzw. zum Heilpraktiker?
Die Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in wird in Teil- oder Vollzeit durchgeführt.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Anatomie, Physiologie, Pathologie, Innere Medizin, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Homöopathie, Massage, Leibtherapie, Akupunktur, Phytotherapie, sowie Humoralpathologie und Irisdiagnostik.
Außerdem finden zum Teil Wochenendseminare und Workshops statt. Beendet wird die Ausbildung mit einer amtsärztlichen Überprüfung, welche aus einem schriftlichen, sowie einem mündlichen Teil besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Heilpraktikerin bzw. eines Heilpraktikers?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen.
Da der Beruf des/der Heilpraktikers/Heilpraktikerin überwiegend in Selbstständigkeit durchgeführt wird, lässt sich keine Aussage zu dem durchschnittlichen Einkommen treffen.