Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht zur Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.

Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger

Als Gesundheits- und Krankenpfleger(in) betreut, pflegt und versorgt man kranke bzw. pflegebedürftige Menschen. Des Weiteren assistiert man den Ärzten, begleitet sie bei der Visite und führt die von ihnen verordneten Maßnahmen durch, wie z.B. die Medikamentengabe.

Eingesetzt werden können Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Hospizen, Alten- und Pflegeheimen, Facharztpraxen, sowie bei Krankenkassen und Gesundheitsbehörden.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger?

  • mittlerer Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit anschließend 2-jähriger Ausbildung
  • ärztliches Attest (Nachweis, dass man gesundheitlich in der Lage ist, den Beruf auszuüben)
  • gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Physik, sowie in den Fächern Mathematik und Deutsch sind vom Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger?

Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, sowie eine praktische Ausbildung.
Im Unterricht werden Kenntnisse in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Medizin, Geistes- und Sozialwissenshaften, Naturwissenschaften, sowie Politik, Recht und Wirtschaft vermittelt. Des Weiteren kommen Fächer wie Physiologie, Anatomie, Krankheitslehre, Arzneimittellehre und Ernährungslehre hinzu.

Während der praktischen Ausbildung durchläuft man mehrere Stationen der stationären und ambulanten Versorgung und vertieft, die im Unterricht erworbenen Erkenntnisse.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. eines Gesundheits- und Krankenpflegers?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1. Ausbildungsjahr 807 € brutto
2. Ausbildungsjahr 867 € brutto
3. Ausbildungsjahr 966 € brutto

Es können jedoch auch Kosten anfallen, wie z.B. die Aufnahme- und Prüfungsgebühr.
Als ausgelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. ausgelernter Gesundheits- und Krankenpfleger verdient man durchschnittlich 1500 € – 2737 € brutto. In leitender Position (nach 5-jähriger Bewährung) ist ein Verdienst bis zu 4200 € brutto möglich.