Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Gebäudereinigerin bzw. Gebäudereiniger
Als Gebäudereiniger/in säubert man Innenräume, sowie Außenfassaden verschiedenster Gebäude.
Sie erstellen sich einen Arbeitsplan und suchen sich die nötigen Geräte, Maschinen und Chemikalien zusammen.
Je nach Oberflächentyp und Verschmutzung entscheiden sie sich für das geeignete Reinigungsverfahren.
Ferner sind sie für die Instandsetzung der Geräte und Maschinen, sowie für die geeignete Lagerung der chemischen Mittel zuständig.
Eingesetzt werden Gebäudereiniger/innen überwiegend in Gebäudereinigungsunternehmen, sowie in Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung, Autowaschanlagen und Krankenhäusern.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Gebäudereinigerin bzw. zum Gebäudereiniger?
- rechtlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die meisten Betriebe stellen angehende Gebäudereiniger/innen mit dem Hauptschulabschluss ein
- gute Noten in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Gebäudereinigerin bzw. zum Gebäudereiniger?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Gebäudereinigerin bzw. zum Gebäudereiniger?
Bei der Ausbildung zum/ zur Gebäudereiniger/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben, Ausführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten, Qualitätsmanagement, Behandeln von nichttextilen und textilen Fußböden, Sanitärbereichen und Gesundheitseinrichtungen, Reinigen von elektrotechnischen Ausstattungsgegenständen, Außenanlagen und Verkehrsleiteinrichtungen, Reinigen von Verkehrsmitteln und Industrieanlagen, Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination, sowie man chemische Mittel prüft, lagert und auswählt.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, welche aus einem schriftlichen, sowie einem praktischen Teil besteht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, die sich aus einem praktischen, sowie einem schriftlichen Teil zusammensetzt.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Gebäudereinigerin bzw. eines Gebäudereinigers?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 385 €- 530 € brutto
2. Ausbildungsjahr 460 €- 635 € brutto
3. Ausbildungsjahr 540 €- 745 € brutto
Als ausgelernte/r Gebäudereiniger/in verdient man durchschnittlich 1579 € – 2118 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche, Position und Ort.