Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Friseurin bzw. Friseur

Friseure schneiden, pflegen, färben, tönen, waschen und frisieren Haare.

Des Weiteren sind Sie für die individuelle Beratung ihrer Kunden, das Gestalten von Fingernägeln und Make-up, sowie für den Verkauf kosmetischer und haarpflegender Produkte zuständig.

Eingesetzt werden sie in Fachbetrieben, Wellnesshotels, Modeschauen, Film- und Theaterproduktionen, sowie im Verkauf für Kosmetikartikel.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Friseurin bzw. zum Friseur?

  • mindestens Hauptschulabschluss, einige Betriebe verlangen jedoch die mittlere Reife
  • gute Noten in Chemie und Deutsch, sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Friseurin bzw. zum Friseur?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

In einigen Fällen ist eine Verkürzung bis zu 6 Monate möglich.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Friseurin bzw. zum Friseur?

Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und den Rest der Woche in dem entsprechenden Betrieb verbringt.
Man erlernt die verschiedensten Friseurdienstleistungen wie Haare schneiden, färben, frisieren und sie dauerhaft in Form zu bringen.
Die unterschiedlichen Techniken werden einem beigebracht, sowie dekorative Kosmetik und Maniküre sind Bestandteile der Ausbildung.
Des Weiteren erhält man Einblicke in die Kundenorganisation und  -beratung, sowie in die Preisgestaltung und Werbung.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Friseurin bzw. eines Friseurs?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1. Ausbildungsjahr 214 €- 345 € brutto
2. Ausbildungsjahr 253 €- 435 € brutto
3. Ausbildungsjahr 341 €- 533 € brutto

Als ausgelernte(r) Friseur(in) verdient man durchschnittlich 1300 €- 1703 € brutto.