Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Fotograf/in
Fotografen und Fotografinnen fotografieren und bearbeiten im Anschluss ihre Fotos am Computer. Es gibt folgende Schwerpunkte, in denen Fotografen arbeiten: Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie- und Architekturfotografie oder Wissenschaftsfotografie.
Fotografen und Fotografinnen gehen meistens in Fotostudios ihrer Arbeit nach. Unter anderem finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten als Pressefotografen oder in großen Fotolabors.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum/zur Fotograf/in?
Es wird grundsätzlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Meistens wird von den Betrieben allerdings das Abitur verlangt.
Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Fotograf/in?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zum/zur Fotograf/in?
Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen, theoretischen und einen praktischen Teil. Zu den Ausbildungsinhalten gehören das Beraten von Kunden, das Erstellen von Bildkonzeptionen, die Bedienung verschiedener fotografischen Geräten, der Einsatz von Beleuchtung, sowie die Bildbearbeitung.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst eines/einer Fotografin/in?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
- Ausbildungsjahr 260 € brutto
- Ausbildungsjahr 285 € brutto
- Ausbildungsjahr 315 € brutto
Als ausgelernte(r) Fotograf/in verdient man durchschnittlich 2.341 € – 2.928 €, wobei sich das nach den Berufsjahren und der Verantwortung berechnet.