Ausbildung zum Fluglotsen bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Fluglotsin bzw. Fluglotse
Der Fluglotse steht in ständigem Kontakt mit Piloten aus allen Ländern der Welt, wenn sie den deutschen Luftraum überqueren oder einen Flughafen anfliegen bzw. wieder verlassen. Sie kommunizieren mit den Piloten per Sprechfunkverbindung vom Tower oder von einer Kontrollzentrale aus und geben ihnen das An- oder Abflugverfahren weiter, erteilen ihnen die Freigabe zum Start oder weisen ihnen die Geschwindigkeit sowie die Höhen zu – so dass der deutsche Luftraum jederzeit sicher ist.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Fluglotsin bzw. zum Fluglotsen?
Da ca. 900 Flugzeuge pro Stunde im deutschen Luftraum (teilweise sogar bis zu 1000) unterwegs sind, liegen die Anforderungen auf der Hand.
Die wichtigste Fähigkeit ist, dass man zügig Entscheidungen treffen kann. Da man viel Verantwortung zu tragen hat, sollte man außerdem verantwortungsbewusst sein. Dies ist jedoch noch nicht alles. Weiterhin sind eine hohe Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Gedächtnis, hohe Mehrfachbelastbarkeit und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Außerdem sollte man teamfähig sein, da Lotsen immer im Team arbeiten. Ferner ist eine grundsätzliche Affinität zur Technik vorteilhaft.
Wie lange dauert die Ausbildung und was beinhaltet die Ausbildung zur Fluglotsin bzw. zum Fluglotsen?
Die Ausbildung zum Fluglotsen dauert ca. drei Jahre und beginnt in der Flugsicherungsakademie im hessischen Langen. Durch Unterricht in Navigation, Flugwetterkunde, Luftfahrt-Englisch, Luftfahrtkunde, Not- und Sprechfunkverfahren wird realistisch die Vielfalt des Berufs dargestellt. Durch Übungen an den Simulatoren erlernt man wirklichkeitsgetreu das „Lotsen“. Diese Theoriephase dauert regelmäßig 12 bis 16 Monate und richtet sich danach, ob man eine Ausbildung für Tower- oder Centerlotsen absolviert. Einen realen Einblick in den Beruf erhält man anschließend, im On-the-Job-Training. Dieser praktische Teil der Ausbildung dauert für Towerlotsen 8 bis 15 Monate und für Centerlotsen 12 bis 18 Monate. In dieser Phase werden die Azubis nicht alleingelassen, sondern wie auch später im Team durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Am Ende steht eine praktische Prüfung.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Fluglotsin bzw. eines Fluglotsen?
Während der Zeit an der theoretischen Phase an der Akademie verdienen Fluglotsen bereits ca. 800 € pro Monat. Während des praktischen Trainings sind es bereits 2.800 €, wobei hier noch keine Schicht- und Feiertagszulagen mit eingerechnet sind. Nach der Ausbildung, abhängig vom späteren Arbeitsort und Tätigkeitsbereich, verdient ein ausgebildeter Fluglotse zwischen 4.900 und 6.800 € pro Monat.