Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Fitnesstrainerin bzw. Fitnesstrainer
Als Fitnesstrainer/in begleitet man Einzelpersonen bzw. Gruppen in Sport- und Fitnesscentern und vermittelt das richtige Trainieren an Fitnessgeräten. Dabei führen sie Kurse in den verschiedensten Bereichen durch und unterrichten unterschiedliche Sportarten. Des Weiteren organisieren sie Outdooraktivitäten wie zum Beispiel Walking und führen diese durch. Außerdem sind sie für die Beratung ihrer Kunden zuständig, erstellen individuelle Trainingspläne und geben Tipps für eine gesunde, begleitende Ernährung. Eingesetzt werden Fitnesstrainer/innen in Fitnessstudios, Sportvereinen, Hotels, Ferienzentren, sowie in Rehabilitationskliniken und als Personal-Trainer/in von Privatpersonen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Fitnesstrainerin bzw. zum Fitnesstrainer?
- rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; oft wird jedoch die mittlere Reife verlangt
- gute Noten in den Fächern Mathematik und Sport, sowie Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fitnesstrainerin bzw. zum Fitnesstrainer?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 1 Monat bis 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Fitnesstrainerin bzw. zum Fitnesstrainer?
Bei der Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in handelt es sich um Lehrgänge, die in Teilzeit oder Vollzeit durchgeführt werden können. Es werden verschiedene Bereiche durchlaufen, bei denen Zwischenabschlüsse zum Bewegungstrainer und Fitnesskoordinator erworben werden. Bei Lehrgängen zum Bewegungstrainer erhält man Einblicke in die Bereiche Aerobic, Step, Dance, Resistance, Rücken, Stretching, Gerätetraining, Sportanatomie, sowie Musik und Ernährung. Bei Lehrgängen zum Fitnesskoordinator werden Fächer unterrichtet wie Betriebswirtschaftslehre, Organisation, Marketing, soziale Kompetenz, Englisch, Deutsch, Verkauf, sowie Aerobic, Step und Strech. Des Weiteren kommen Fächer hinzu wie Pädagogik, Wellness, Kräftigung, sowie Personal Training und Anatomie. Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, die aus theoretischen, sowie praktischen Prüfungen besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Fitnesstrainerin bzw. eines Fitnesstrainers?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es können Kosten für Lehrmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen. Als ausgelernte/r Fitnesstrainer/in verdient man durchschnittlich 1300€ – 2500€ brutto. Das individuelle Gehalt variiert je nach Ausbildung, Branche, Position und Ort. Außerdem ist es davon abhängig, ob man als angestellter Fitnesstrainer oder freiberuflich arbeitet.