Berufsbild/ Tätigkeitsfelder der Fahrzeuglackiererin bzw. des Fahrzeuglackierer
Als Fahrzeuglackierer/in lackiert und gestaltet man Fahrzeuge und Aufbauten aller Art.Dabei fertigen sie Schriftzüge und Motive an und entwerfen Design- und Effektlackierungen.
Des Weiteren beurteilen sie Karosserie- und Lackschäden und bereiten die Untergründe für die Lackierung vor.
Ferner montieren und demontieren sie Bauteile und messen bzw. prüfen die Funktion elektrischer, elektronischer, pneumatischer und hydraulischer Bauteile bzw. Systeme.
Außerdem sind sie für das Überwachen, Pflegen, Einrichten, Bedienen, sowie Warten und Instandsetzen der computergesteuerten Lackierstraßen zuständig.
Eingesetzt werden Fahrzeuglackierer/innen in Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierung, in Unternehmen des Fahrzeugbaus, im Boots- und Yachtbau, sowie in Lackierereien von Schienenfahrzeugen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bzw. zum Fahrzeuglackierer?
- rechtlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die meisten Betriebe verlangen mindestens den Hauptschulabschluss
- gute Noten in den Fächern Chemie und Mathematik, sowie technisches Verständnis sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bzw. zum Fahrzeuglackierer?
Bei der Ausbildung zum/ zur Fahrzeuglackierer/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen, Einrichten von Arbeitsplätzen, Auftragsübernahme, Planung, Bedienen und Instandhaltung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen, Herstellen, Bearbeiten und Gestaltung von Oberflächen, Kundenorientierung, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken, Be- und Verarbeiten von Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Montage- und Demontagearbeiten, sowie in das Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, welche aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, welche ebenfalls aus einem schriftlichen, sowie einem praktischen Teil zusammengesetzt ist.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Fahrzeuglackiererin bzw. eines Fahrzeuglackierers?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 385 €- 487 € brutto
2. Ausbildungsjahr 428 €- 523 € brutto
3. Ausbildungsjahr 498 €- 605 € brutto
Als ausgelernte/r Fahrzeuglackierer/in verdient man durchschnittlich 2169 €- 2316 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche, Position und Ort.