Berufsbild/ Tätigkeitsfelder der Fahrradmonteurin bzw. des Fahrradmonteur
Als Fahrradmonteur/in baut man Fahrräder aus einzelnen Bauteilen zusammen und rüstet diese mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus.
Außerdem reparieren sie Fahrräder, reinigen und pflegen diese und überprüfen, ob alle Aggregate noch funktionstüchtig sind.
Mit Hilfe von Prüf- und Messgeräten stellen sie defekte Teile fest und tauschen diese aus bzw. setzen diese instand.
Eingesetzt werden Fahrradmonteure bzw. Fahrradmonteurinnen im Fahrrad- bzw. Fahrradzubehörhandel, beim Fahrradverleih, sowie in Betrieben, die Fahrräder montieren und reparieren.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Fahrradmonteurin bzw. zum Fahrradmonteur?
- rechtlich wird keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die Betriebe verlangen jedoch meist mindestens den Hauptschulabschluss
- gute Noten im Fach Physik, sowie Kenntnisse im Bereich der Technik, sowie der Datenverarbeitung sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fahrradmonteurin bzw. zum Fahrradmonteur?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Fahrradmonteurin bzw. zum Fahrradmonteur?
Bei der Ausbildung zum/ zur Fahrradmonteur/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Man erhält Einblicke in die Bereiche Qualitätsmanagement, betriebliche und technische Kommunikation, Messen und Prüfen von Systemen, Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrrädern, Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, manuelles und maschinelles Bearbeiten, sowie in das Bereitstellen von Waren und Dienstleistungen.
Am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, welche aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, welche ebenfalls aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil zusammengesetzt ist.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Fahrradmonteurin bzw. eines Fahrradmonteurs?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 260 €- 375 € brutto
2. Ausbildungsjahr 290 €- 419 € brutto
Als ausgelernte/r Fahrradmonteur/in verdient man durchschnittlich 2118 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche, Position und Ort.