Berufsbild/ Tätigkeitsfelder der Erzieherin bzw. des Erzieher

Als Erzieher kümmert man sich um Kinder und Jugendliche. Sie sind für die Förderung und Betreuung auch geistig behinderter oder psychisch kranker Menschen zuständig.
Zu ihrem Aufgabenfeld zählen die vorschulische Erziehung, Kinder- und Jugendarbeit, sowie die Heimerziehung.

Eingesetzt werden sie demnach in Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Horten, Heimen, Wohnheimen, Jugendzentren, Familien- und Suchtberatungsstellen, Kinderkliniken, Wohnheimen für behinderte Menschen, Internate, sowie in Erholungs- und Ferienheimen.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher?

  • in der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss verlangt oder der Hauptschulabschluss mit anschließend abgeschlossener Berufsausbildung
  • gute Noten in den Fächern Kunst, Musik und Biologie, sowie Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Kindern sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher?

Bei der Ausbildung zum/ zur Erzieher(in) handelt es sich um eine 2-jährige schulische Ausbildung, an der sich ein praktisches Jahr anschließt. In einigen Schulen ist es jedoch so, dass sich das Praktikum in sogenannte Blöcke auf die 3 Jahre verteilt.

Während der schulischen Ausbildung wird man in Fächern wie Deutsch, Englisch, Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Methodik, Medienpädagogik, Umwelt- und Gesundheitserziehung, Recht, Musik, Sport, Spielpädagogik, sowie Kunst unterrichtet.
Daneben kann man seinen Schwerpunkt in den Wahlfächern wie Heilpädagogik, Freizeitpädagogik, Jugendarbeit, Elementarpädagogik, Integration, Theaterpädagogik, PC-Kurse, sowie Öffentlichkeitsarbeit legen.
Das praktische Jahr wird in einer sozialpädagogischen Einrichtung durchlaufen. Während dieser Zeit ist ein Berichtsheft zu führen.

Beendet wird die Ausbildung mit einer staatlichen Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Erzieherin bzw. eines Erziehers?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es fallen Kosten wie Aufnahme- und Prüfungsgebühren, sowie für die Lernmaterialien und Bücher an.
Während des Praktikums erhält man eine Vergütung von durchschnittlich 1254 € brutto, sofern der Betrieb an tarifliche Vereinbarungen gebunden ist.
Als ausgelernte(r) Erzieher(in) verdient man durchschnittlich 2072 €- 2946 € brutto.