Berufsbild/ Tätigkeitsfelder des Elektrotechnischen Assistenten bzw. Elektrotechnische Assistentin
Elektrotechnische Assistenten bzw. Assistentin arbeiten hauptsächlich in der Forschung, Erprobung, Fertigung, Entwicklung, sowie in der Prüfung elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse.
Dabei unterstützen sie ‚Ingenieure und Physiker bei deren Versuchen, indem sie den Versuchsaufbau vorbereiten, Messungen durchführen, sowie diese protokollieren und anschließend auswerten.
Ferner gehören der Aufbau, sowie die Überprüfung von Schaltungen, deren Konstruktion und der Bau von Einzelgeräten zu deren Aufgabenfeld.
Eingesetzt werden elektrotechnische Assistenten bzw. Assistentinnen in den Bereichen Daten-, Kommunikations-, Informations- und Nachrichtentechnik, sowie in der Medizintechnik, in Unternehmen der Elektroindustrie, im Maschinen- und Fahrzeugbau, sowie bei Eisenbahnunternehmen und Rundfunkanstalten.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistent bzw. zur Elektrotechnischen Assisentin?
- in der Regel wird die mittlere Reife verlangt
- gute Noten in den Fächern Physik und Mathematik, sowie Kenntnisse in den Bereichen Technik und der Datenverarbeitung sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistent bzw. zur Elektrotechnischen Assisentin?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre. Bei gleichzeitigem Erwerb der Hochschulreife beträgt sie 3-4 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistent bzw. zur Elektrotechnischen Assisentin?
Die Ausbildung zur/zum Elektrotechnischen Assistentin/en findet Vollzeit an der Berufsschule statt und umfasst theoretischen, als auch praktischen Unterricht.
Es werden Fächer unterrichtet wie Mathematik, Elektrotechnik und Elektronik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik und Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Mess- und Prozesstechnik, sowie Deutsch, Englisch, Sport, Physik, Politik und Wirtschaftslehre.
Des Weiteren muss während der Ferien ein 4-8 wöchiges Betriebspraktikum absolviert werden, indem die theoretisch erlernten Kenntnisse angewendet werden.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem praktischen, sowie einem theoretischen Teil besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Elektrotechnischen Assistentin bzw. eines Elektrotechnischen Assistenten?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es können zudem Kosten für Arbeitsmaterialien, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen. Als ausgelernte/r Elektrotechnische/r Assistent/in verdient man durchschnittlich 2400 € -2900 € brutto. Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche und Ort.