Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Einzelhandelskaufmann bzw. Einzelhandelskauffrau
Die Hauptaufgabe der Einzelhandelskaufleute liegt in der Beratung, sowie der Information der Kunden und dem Verkauf.
Sie übernehmen außerdem werbe- und verkaufsfördernde Aufgaben, nehmen Reklamationen und Beanstandungen der Kunden entgegen und führen Marketingaktionen durch.
Des Weiteren haben sie betriebswirtschaftliche Aufgaben und sind im Personal- und Rechnungswesen tätig.
Eingesetzt werden sie in Einzelhandelsgeschäften verschiedener Bereiche, wie im Supermarkt, Modehaus, Drogerien, Kaufhäusern, sowie in großen Tankstellen und im Versandhandel.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandelskauffrau?
- mindestens Hauptschulabschluss, die Betriebe verlangen jedoch überwiegend die mittlere Reife
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik, sowie Kenntnisse im Bereich der Wirtschaft und in der Datenverarbeitung sind von Vorteil
Wie lange dauert die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandelskauffrau?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
In einigen Fällen ist eine Verkürzung bis zu 6 Monate möglich.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandelskauffrau?
Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und den Rest der Woche in dem entsprechenden Betrieb verbringt.
Es wird beigebracht, wie man die Ware beschafft, annimmt, lagert, pflegt und präsentiert, wie man ein Kundengespräch führt und wie man besondere Verkaufssituationen bewältigt.
Man erhält Einblicke in die Warenwirtschaft, den Marketinggrundlagen und -maßnahmen, in den Servicebereich Kasse sowie in die Preiskalkulation und in die Personaleinteilung.
Des Weiteren kommen Fächer wie Deutsch und Politik hinzu.
Während des zweiten Ausbildungsjahres findet der erste Abschnitt der Abschlussprüfung statt, welcher aus drei Prüfungsbereichen besteht, in denen schriftlich praxisbezogene Aufgaben durchgeführt werden.
Beendet wird die Ausbildung nach dem dritten Lehrjahr mit dem zweiten Prüfungsabschnitt, der aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Hier werden kaufmännische Handelstätigkeiten, Einzelhandelsprozesse, Wirtschafts- und Sozialkundefragen überprüft, sowie eine praktische Übung durchgeführt.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer/eines Einzelhandelskauffrau/ -mannes?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 530 €- 591 € brutto
2. Ausbildungsjahr 594 €- 661 € brutto
3. Ausbildungsjahr 683 €- 759 € brutto
Als ausgelernte(r) Einzelhandelskauffrau/ -mann verdient man durchschnittlich 1700 €- 2300 € brutto.