Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Chemielaborjungwerkerin bzw. Chemielaborjungwerker
Chemielaborjungwerker/innen arbeiten hauptsächlich in chemischen, sowie physikalisch-chemischen Laboren an Versuchsreihen und Untersuchungen mit.
Da an die verschiedensten Produkte immer höhere Anforderungen gestellt werden, ist es wichtig neue Versuche und Teste durchzuführen, um neue Substanzen zu entwickeln. Dabei stehen Chemielaborjungwerker/innen Chemikern, sowie Biologen und Physikern zur Seite
Sie bereiten den Versuchsaufbau vor, entnehmen Proben und bereiten diese auf. Des Weiteren führen sie Messungen durch, protokollieren die Ergebnisse und werten diese aus.
Eingesetzt werden Chemielaborjungwerker/innen hauptsächlich in der chemischen Industrie, sowie bei Waschmittelherstellern, bei Kosmetikfirmen und in Betrieben der pharmazeutischen Industrie.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Chemielaborjungwerkerin bzw. zum Chemielaborjungwerker?
- gesetzlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die meisten Betriebe verlangen jedoch mindestens den Hauptschulabschluss
- gute Noten in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik, sowie Kenntnisse in der Datenverarbeitung sind vorteilhaft
Wie lange dauert die Ausbildung zur Chemielaborjungwerkerin bzw. zum Chemielaborjungwerker?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zur Chemielaborjungwerkerin bzw. zum Chemielaborjungwerker?
Bei der Ausbildung zum/zur Chemielaborjungwerker/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.
Es werden Grundfertigkeiten, wie z.B. Messen, Hobeln, Feilen, Raspeln, sowie Kenntnisse über die wichtigsten Werkstoffe und deren Eigenschaften vermittelt.
Des Weiteren erlernt man das Arbeiten im Labor, Behandeln und Reinigen der Apparaturen und Geräte, sowie grundlegende Arbeiten, wie Trocknen, Zerkleinern, Sieben, Filtern, Kristallisieren und Destillieren.
Ferner werden das Führen von Versuchsprotokollen und das Anfertigen schematischer Skizzen, sowie der Aufbau der Apparaturen beigebracht.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, sowie einem praktischen Teil besteht.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Chemielaborjungwerkerin bzw. eines Chemielaborjungwerkers?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 643 €- 739 € brutto
2. Ausbildungsjahr 694 €- 818 € brutto
Als ausgelernte/r Chemielaborjungwerker/in verdient man durchschnittlich 2300 € brutto.
Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Branche und Ort.