Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Chemielaborant bzw. Chemielaborantin

Als Chemielaborant(in) bereitet man chemische Versuche bzw. Untersuchungen vor und führt diese anschließend durch.
Dabei führen sie fotometrische Gehaltsbestimmungen, chromatografische Verfahren, sowie volumetrische, gravimetrische und spektroskopische Analysen durch.
Die Versuchsergebnisse werden protokolliert und anschließend ausgewertet.
Ferner entwickeln Chemielaboranten Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her.

Eingesetzt werden sie in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie, sowie in der Nahrungsmittelindustrie, aber auch in naturwissenschaftlichen Instituten von Hochschulen, sowie bei Umweltämtern.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Chemielaboranten bzw. Chemielaborantin?

  • mindestens der Hauptschulabschluss; meist wird jedoch die mittlere Reife oder gar das Abitur verlangt
  • gute Noten in den Fächern Chemie, Physik, Biologie, Mathe und Englisch, sowie naturwissenschaftliches Interesse und Kenntnisse in der Datenverarbeitung sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zum Chemielaboranten bzw. Chemielaborantin?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 ½ Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Chemielaboranten bzw. Chemielaborantin?

Bei der Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.

Man erhält Einblicke in die Bereiche Vereinigung von Stoffen, Trennung von Stoffgemischen, Untersuchung der Struktur und Eigenschaften von Stoffen, fotometrische, gravimetrische, volumetrische, spektroskopische und chromatografische Untersuchungen, Synthetisieren verschiedenster Präparate, Strukturaufklärung organischer Verbindungen, Synthesetechniken, Produktionsprozesse, chemische und physikalische Methoden, Umgang mit Arbeitsstoffen, analytisches, sowie präparatives Arbeiten.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus zwei Teilen besteht.
Der erste Teil findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und umfasst einen schriftlichen, sowie einen praktischen Bereich.
Der zweite Teil der Prüfung erfolgt am Ende der Ausbildungszeit und wird ebenfalls in schriftlicher und praktischer Form durchgeführt.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Chemielaborantin bzw. eines Chemielaboranten?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1.    Ausbildungsjahr 698 €- 718 € brutto
2.    Ausbildungsjahr 745 €- 764 € brutto
3.    Ausbildungsjahr 794 €- 827 € brutto
4.    Ausbildungsjahr 840 €- 884 € brutto

Als ausgelernte(r) Chemielaborant(in) verdient man durchschnittlich 1836 € – 2853 € brutto. Das Gehalt kann je nach Berufserfahrung, Branche, Position und Ort variieren.