Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Bühnentänzer bzw. Bühnentänzerin
Als Bühnentänzer ist man für die Interpretation und die Gestaltung von vorgegebenen Choreografien zuständig.
Sie übernehmen Tanzrollen in Opern, Operetten, Balletts, Musicals, sowie auf Konzerten.
Ihr Stil und ihre Techniken reichen vom klassischen Ballett bis hin zu modernen Bühnentanzformen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Bühnentänzer/ zur Bühnentänzerin?
- mindestens Hauptschulabschluss, oft wird jedoch die mittlere Reife verlangt
- gute Noten in den Fächern Musik und Sport, sowie gute Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Wie lange dauert die Ausbildung zum Bühnentänzer/ zur Bühnentänzerin?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2- 4 Jahre.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Bühnentänzer/ zur Bühnentänzerin?
Bei der Ausbildung zur/ zum Bühnentänzer(in) handelt es sich um eine schulische Ausbildung, welche in theoretischen und praktischen Unterricht, sowie fachpraktische Abschnitte gegliedert ist.
Es werden theoretische, sowie praktische Kenntnisse in den Bereichen Tanzgeschichte, Ballettkunde, Charaktertanz, Jazz, Modern Tanz, Pas de deux, Repertoire, Variationen, Klassische Technik, Musikgeschichte, Musiktheorie, sowie Schminken und Maske vermittelt.
Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Geprüft werden unter anderem Klassische Technik, Variationen und Charaktertanz.
Bei Nichtbestehen der Prüfung ist eine einmalige Wiederholung möglich.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst eines/einer Bühnentänzers/ Bühnentänzerin?
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Es fallen jedoch Kosten wie Schulgeld, Prüfungsgebühren und Lernmittelkosten an.
Als ausgelernte(r) Bühnentänzer(in) verdient man durchschnittlich 1826 € – 2325 € brutto.