Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Bootsbauer/in

Bootsbauer/innen fertigen, warten und reparieren Motor-, Segel-, Ruder- und andere Boote aus Kunststoff, Metall und Holz. Ausserdem bauen sie Motoren, elektronische und technische Anlagen und diverses Schiffszubehör ein.
Bootsbauer arbeiten in den Bereichen Bootsverleih oder Beratung und Verkauf von Booten.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum/zur Bootsbauer/in?

Es wird grundsätzlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Meistens wird von den Betrieben ein mittlerer Bildungsabschluss verlangt.

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Bootsbauer/in?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 1/2 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zum/zur Bootsbauer/in?

Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen, theoretischen und einen praktischen Teil.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören das Messen, Prüfen, Anreißen sowie Übertragen von Maßen, sowie
manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoffen und auch die Herstellung von Verbindungen, Kunststoffen, Bootsrümpfen und Decks. Weitere wichtige Ausbildungsbestandteile sind das Einbauen von Luken,
sowie das Montieren von Deckbeschlägen und auch das Einbauen von technischen
Anlagen, deren
Prüfung,
Instandhaltung und –setzung.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst eines/einer Bootsbauer/in?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr. 1. Ausbildungsjahr 407 € brutto 2. Ausbildungsjahr 528 € brutto 3. Ausbildungsjahr 610 € brutto 4. Ausbildungsjahr 650 € brutto. Als ausgelernte(r) Bootsbauer/in verdient man durchschnittlich 2100 € brutto, wobei sich das nach den Berufsjahren und der Verantwortung berechnet.