Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Berufskraftfahrerin bzw. Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer/innen sind überwiegend im Güter- und Personentransport tätig. Im Bereich des Personentransportes fahren sie hauptsächlich Busse im Linienverkehr, sowie bei Reiseunternehmen. Im Güterverkehr sind sie überwiegend mit dem LKW unterwegs. Außerdem sind sie vor Fahrtbeginn für die Kontrolle der Räder, Bremsen, sowie des Motors zuständig.

Sie beladen ihren Bus bzw. LKW mit Gepäckstücken oder Gütern und sorgen dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.

Eingesetzt werden Berufskraftfahrer/innen in Transportunternehmen, Bus- und Reiseunternehmen, Post- und Kurierdiensten, Abschlepp- und Pannendiensten, sowie in Betrieben der Getränkeherstellung und in der Abfallwirtschaft.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw. zum Berufskraftfahrers?

  • rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben; die Betriebe stellen überwiegend angehende Berufskraftfahrer/innen mit Hauptschulabschluss ein
  • gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Physik und Englisch, sowie Kenntnisse in der Datenverarbeitung und der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw. zum Berufskraftfahrers?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw. zum Berufskraftfahrers?

Bei der Ausbildung zum/ zur Berufskraftfahrer/in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. man hat sowohl theoretischen Unterricht an der Berufsschule, als auch praktische Abschnitte im Betrieb.

Es werden Kenntnisse in den Bereichen Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge, Vorbereitung und Durchführung der Beförderung, Rechtsvorschriften im Straßenverkehr, kundenorientiertes Verhalten, Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen, betriebliche Planung und Logistik, sowie beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung vermittelt.

Des Weiteren  wird das Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen, das Einsetzen und Bedienen elektronischer Geräte, sowie spezielle Güter transportiert werden, erlernt.

Beendet wir die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen Teil, sowie einem praktischen Teil besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdient einer Berufskraftfahrerin bzw. eines Berufskraftfahrers?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1.    Ausbildungsjahr 490 €- 597 € brutto
2.    Ausbildungsjahr 532 €- 655 € brutto
3.    Ausbildungsjahr 572 €- 710 € brutto

Als ausgelernte/r Berufskraftfahrer/in verdient man durchschnittlich 1817 € brutto.

Das individuelle Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Ort, Branche und Position.