Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Bekleidungstechnischer Assistent/ Bekleidungstechnische Assistentin

Bekleidungstechnische Assistenten arbeiten eng mit einem Modelleurs, einer Direktrice oder Bekleidungstechnikern bzw. Bekleidungsgestaltern zusammen.
Sie erstellen Kollektionen, fertigen Entwurfsskizzen nach genauen Vorgaben an und erarbeiten Musterschnitte.
Dabei berechnen und dokumentieren sie Reißverschlusslängen, Bundbreiten, sowie Nahtzugaben.
Außerdem sind Bekleidungstechnische Assistenten für die Stoffauswahl und die entsprechenden Zubehörs wie zum Beispiel Knöpfe verantwortlich.
Sind sie im Bereich der Fertigung tätig, überwachen sie die Produktion, sowie die Warenqualität und legen Arbeitsläufe fest.

Eingesetzt werden Bekleidungstechnische Assistenten in Betrieben der Bekleidungsindustrie, sowie in der Textilindustrie, aber auch in Kostümwerkstätten.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Bekleidungstechnischen Assistenten bzw. zur Bekleidungstechnischen Assistentin?

  • mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
  • gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Kunst, sowie gute PC- und Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Bekleidungstechnischen Assistenten bzw. zur Bekleidungstechnischen Assistentin?

Die Ausbildung zum/zur Bekleidungstechnischen Assistenten/-in erfolgt Vollzeit in einer Berufsfachschule und umfasst theoretischen, sowie praktischen Unterreicht.
Während der Ausbildung wird ein 8-12 wöchiges Praktikum in einem Betrieb absolviert.
Es werden Fächer unterrichtet wie Entwurf- und Gestaltungslehre, Fertigungstechnik, Kostümkunde, Fertigung, Kollektionsgestaltung, Schnittkonstruktion, Betriebswirtschaftslehre, Computertechnik, Betriebsorganisation, Werkstoffkunde, Technologie, Fachrechnen, sowie Fachenglisch.
Neben den fachspezifischen Fächern werden auch die Fächer Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, sowie Ethik und Sport unterrichtet.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus einem schriftlichen, einem mündlichen, sowie einem praktischen Teil besteht.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Bekleidungstechnischen Assistentin bzw. eines Bekleidungstechnischen Assistenten?

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Es fallen Kosten für Lehrmaterialen, sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren an. Als ausgelernte(r) Bekleidungstechnische(r) Assistent(in) verdient man durchschnittlich 1609 € – 2504 € brutto.