Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Bäcker bzw. Bäckerin

Als Bäcker(in) stellt man Brote, Brötchen, Gebäck, Torten und Desserts her. Des Weiteren sind sie für die Kundenberatung und den Verkauf zuständig.
Sie arbeiten nach Rezepten oder fertigen Eigenkreationen an.
Eingesetzt werden Bäcker(innen) in Bäckereien, sowie Großbäckereien, in der Gastronomie und im Catering- Bereich.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin?

  • mindestens Hauptschulabschluss, vereinzelt wird auch die mittlere Reife verlangt
  • gute Noten in Mathematik und Chemie sind von Vorteil

Wie lange dauert die Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
In einigen Fällen ist eine Verkürzung bis zu 6 Monate möglich.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin?

Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und den Rest der Woche in dem entsprechenden Betrieb verbringt.
Es werden Kenntnisse in den Bereichen Warenwirtschaft, Produktionstechnik, Werbung, Beratung, Verkauf und Gestaltung vermittelt. Man lernt, wie Teigmasen und Backwaren, sowie Torten, Desserts und kleinere Gerichte hergestellt werden, bzw. wie man diese selber entwirft.

Des Weiteren wird einem beigebracht, welche verschiedenen Teigtypen es gibt, welche Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, welche Rohprodukte es gibt und wie man diese lagert und verarbeitet, sowie wie man die verschiedensten Geräte handhabt.
Während des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, welche wiederum aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
Während der 8- stündigen schriftlichen Prüfung sind 4 Arbeitsaufgaben durchzuführen und ein 15- minütiges Fachgespräch darüber zu führen.
Die schriftliche Prüfung umfasst Aufgaben aus den Bereichen Warenwirtschaft, Produktionstechnik, betriebswirtschaftliches Handeln, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Bäckerin bzw. eines Bäckers?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1. Ausbildungsjahr 345 €- 385 € brutto
2. Ausbildungsjahr 375€-  470 € brutto
3. Ausbildungsjahr 450 €- 580 € brutto

Als ausgelernte(r) Bäcker(in) verdient man durchschnittlich 1190 €- 2019 € brutto. Dies ist abhängig von der Berufserfahrung und dem Ort.