Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Augenoptiker bzw. Augenoptikerin
Als Augenoptiker(in) stellt man Sehhilfen wie Brillen, Kontaktlinsen, sowie optische Geräte her und passt diese am Kunden an.
Des Weiteren sind sie für die Beratung und kaufmännische Aspekte zuständig. Eingesetzt werden Augenoptiker(innen) im Einzelhandel (Optiker), in der augenoptischen Industrie, sowie in Augenkliniken.
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum Augenoptiker bzw. zur Augenoptikerin?
- mindestens Hauptschulabschluss, besser ist jedoch die mittlere Reife oder gar Abitur
- gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Biologie, sowie handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind vom Vorteil
Was beinhaltet die Ausbildung zum Augenoptiker bzw. zur Augenoptikerin?
Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. dass man 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule ist und den Rest der Woche in dem entsprechenden Betrieb verbringt.
Es werden Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Optik des Auges, sowie in der Herstellung, Anpassung und Beratung von Sehhilfen vermittelt.
Des Weiteren erhält man Einblicke in den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, in das Durchführen von Verwaltungsarbeiten und im betrieblichen Rechnungswesen.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung mit einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Nach dem 3. Ausbildungsjahr werden die gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten in der Gesellenprüfung überprüft, welche wiederum aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Augenoptiker bzw. zur Augenoptikerin?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.
Wie ist der voraussichtliche Verdienst einer Augenoptikerin bzw. eines Augenoptikers?
Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.
1. Ausbildungsjahr 256 € – 447 € brutto
2. Ausbildungsjahr 307 € – 499 € brutto
3. Ausbildungsjahr 409 € – 575 € brutto
Als ausgelernt(r) Augenoptiker(in) verdient man durchschnittlich 1513 € – 2150 € brutto, wobei sich das nach den Berufsjahren berechnet. Als Filialleiter bzw. Geschäftsführer ist sogar ein Verdienst bis zu 2800 € brutto möglich.