Berufsbild/ Tätigkeitsfelder Anästhesietechnischer Assistent bzw. Anästhesietechnische Assistentin

Anästhesietechnische Assistenten unterstützen Anästhesisten bei der Vorbereitung und Durchführung von Narkoseverfahren. Dabei organisieren und koordinieren sie die Arbeitsabläufe, stellen die entsprechenden Materialien bereit und bereiten den Operationssaal sowie den Einleitungs- und Ausleitungsraum vor.
Außerdem führen sie hygienische Maßnahmen durch und sorgen somit für eine aseptische Arbeitsweise.
Ferner überwachen sie während der Operation bzw. des Narkoseverfahrens den Kreislauf und die Atmung der Patienten, um somit möglichst schnell bei Auffälligkeiten reagieren zu können.
Eingesetzt werden Anästhesietechnische Assistenten überwiegend in der Anästhesieabteilung von Krankenhäusern, aber auch in ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Ausbildung zum/ zur Anästhesietechnischen Assistenten bzw. Anästhesietechnischen Assistentin?

  • in der Regel die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit anschließender, mindestens zweijähriger abgeschlossenen Berufsausbildung
  • gute Noten im Fach Biologie sind vorteilhaft

Wie lange dauert die Ausbildung zum/ zur Anästhesietechnischen Assistenten bzw. Anästhesietechnischen Assistentin?

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Was beinhaltet die Ausbildung zum/ zur Anästhesietechnischen Assistenten bzw. Anästhesietechnischen Assistentin?

Die Ausbildung zum/ zur Anästhesietechnischen Assistenten/ -in beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, sowie fachpraktische Abschnitte.
Theoretisch werden Fächer unterrichtet wie Anatomie, Physiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Arzneimittellehre, Grundlagen der OP-Lehre, Berufs-, Gesetztes- und Staatsbürgerkunde, Erste-Hilfe und Reanimation, Krankheits- und Gesundheitslehre, Krankenhausbetriebslehre, Physik, Chemie, Psychologie, Soziologie, Radiologie und Strahlenschutz, Unfallverhütung, sowie Allgemeine und spezielle Anästhesieassistenz.
Die theoretisch gewonnenen Erkenntnisse werden dann in den fachpraktischen Abschnitten vertieft, umgesetzt und angewendet.

Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung, welche aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschnitten besteht.
Schriftlich geprüft werden die Fächer Anatomie, Physiologie sowie Berufs- und Gesetzeskunde.
Mündlich abgefragt werden Fächer wie Hygiene, sowie Psychologie und Sozialmedizin.
Die praktische Prüfung umfasst in der Regel die Vorbereitung, die Instrumentation und die Nachsorge einer Operation.

Wie ist der voraussichtliche Verdienst eines/ einer Anästhesietechnischen Assistenten/ -in?

Während der Ausbildung richtet sich das Gehalt nach dem Ausbildungsjahr.

1. Ausbildungsjahr 807 € brutto
2. Ausbildungsjahr 867€ brutto
3. Ausbildungsjahr 966 € brutto

Als ausgelernte(r) Anästhesietechnische(r) Assistent(in) verdient man durchschnittlich 2236 € – 2474 € brutto.