Nach dem Abi kommt ein Studium? Die Wahl ist jedoch gar nicht so einfach! Hat man seinen Studienplatz gefunden, steht man plötzlich vor vielen neuen Herausforderungen, welche man aus der Abizeit noch gar nicht kannte. In unserer Rubrik Studium allgemein findet ihr nützliche Tipps zur Studienwahl und allgemein zum Studium. Auch findet ihr eine Vorstellung aller Studienfächer sowie ausgewählte Studienführer.

Studienbeginn

Hat man sein Abitur erfolgreich abgeschlossen, Wehrdienst und Zivildienst oder sogar ein Auslandsjahr absolviert, so beginnt mit dem Studium die nächste entscheidende Etappe auf dem Weg ins Berufsleben | Weiterlesen

Erasmus-Programm

Der Name „Erasmus“ ist ein Akronym und setzt sich aus „European community action scheme for the mobility of university students“ zusammen | Weiterlesen

Quereinstieg

Der Quereinstieg (im Studium) bezeichnet den Wechsel von einem Studiengang in einen anderen, wobei die bereits erworbenen Leistungen aus dem bisherigen Studium anerkannt werden und folglich die Einstufung in ein höhereres Semester als das erste Fachsemester erreicht wird | Weiterlesen

Studieren mit Behinderung

Mit dem Start ins Studium beginnt für jeden Erstsemester ein völlig neuer Lebensabschnitt. Studienfrischlinge brauchen erstmal eine Eingewöhnungsphase, um sich an das Unileben und das selbstständigere Lernen heranzutasten | Weiterlesen

Studienarbeiten

Fast jeder Student(in) muss im Laufe seines Studiums eine Studienarbeit verfassen. Bei den meisten sind es sogar mehrere.

Studien- und Hausarbeitenführer

Im Rahmen des Studiums ist das Erarbeiten von Referaten, Seminararbeiten und vor allem das Abfassen von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Diplomarbeiten, sowie Dissertationen) von erheblicher Bedeutung.