Ausbildung und Studium bei der Schutzpolizei in Sachsen

Es wird ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchgeführt. Zu diesem werden nur Bewerber/innen zugelassen, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

1.Computergestützter Fähigkeitstest

  • Intelligenztest
  • Deutschtest
  • Berufsbezogener Persönlichkeitstest

2.Physische Eignungstest

Der physische Eignungstest dient zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

3. Mündlicher Eignungstest Teil 1

  • Gruppengespräch

4. Mündlicher Eignungstest Teil 2

  • Einzelinterview

5. Auswahluntersuchung

Die Auswahluntersuchung dient der Feststellung der Polizeidiensttauglichkeit. Sie wird auf der Grundlage der bundeseinheitlichen Polizeidienstvorschrift 300 durch die Polizeiärzte des Freistaates Sachsen durchgeführt

Ausbildung und Studium bei der Kriminalpolizei in Sachsen

Die Ausbildung in der Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes (PVD) findet an den Polizeifachschulen (Chemnitz und Leipzig) statt. Bei entsprechenden Leistungen und dem Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ein Aufstieg in die Laufbahn des gehobenen PVD möglich.

Der direkte Einstieg in die Laufbahn des gehobenen PVD íst für Abiturienten möglich. Das Studium findet an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg statt und schließt mit dem Fachhochschulabschluss eines Bachelor of Arts – Polizeivollzugsdienst ab.

Die Ausbildung des höheren PVD erfolgt grundsätzlich über die Aufstiegsausbildung von Beamten des gehobenen PVD. Bei mehrjährigen überdurchschnittlichen Leistungen im gehobenen Dienst besteht die Möglichkeit eines 2-jährigen Masterstudienganges an der Deutschen Hochschule der Polizei. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erfolgt die Ernennung zum Polizei- bzw. Kriminalrat und ein weiterer Aufstieg bis in die Spitzenämter ist möglich.

Einstellungstermine:

  • mittlerer Dienst zum 01.09. eines jeden Jahres
  • gehobener Dienst zum 01.04. eines jeden Jahres

Zum Online-Bewerbungsportal der Polizei Sachsen:

www.hrd-portal.de