Ausbildung und Studium bei der Schutzpolizei Brandenburg

Der Einstellungstest und das Auswahlverfahren der Polizei Brandenburg für das Jahr 2012 (mittlerer und gehobener Dienst) gliedern sich wie folgt:

1. Tag:

  • psychologisches Messverfahren
  • Diktat
  • Sporttest

2. Tag:

  • polizeiärztliche Untersuchung
  • Rollenspiel und Einzelgespräch

Hier müssen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen und Fragen zu Ihrer Person beantworten. Eine Auswahlkommission bewertet Ihr Auftreten und Ihre Eignung für den Polizeiberuf.

Die Disziplinen des Sporttestes:

  • Klimmzüge (nur für Männer)
  • Liegestütze (nur für Frauen)
  • Dreierhopp
  • Pendellauf (4x18m)
  • Ausdauerlauf über 2.000 m
  • Schwimmen

Hinweis: Alle Disziplinen müssen bestanden werden. Für Bewerber, die die Anforderungen des Sporttestes nicht erfüllen, endet das Auswahlverfahren an dieser Stelle.

Ausbildung und Studium bei der Kriminalpolizei Brandenburg

In der Brandenburger Polizei gibt es drei Laufbahnen.

Die Qualifikation für den Polizeiberuf können Sie über die Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst oder über ein Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst erlangen. Daneben gibt es die Möglichkeit einer Aufstiegsausbildung aus dem mittleren Polizeivollzugsdienst in den gehobenen Polizeivollzugsdienst.

Ausbildungs- und Studienorte sind die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg bzw. während des Praktikums eine Polizeidienststelle des Landes Brandenburg.

Für den höheren Polizeivollzugsdienst gibt es die Möglichkeit eines Aufstiegsstudiums aus dem gehobenen Polizeivollzugsdienst oder den Seiteneinstieg mit speziellem Hochschulabschluss. Studienorte sind in der Regel die Fachhochschule der Polizei in Oranienburg und die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster (NRW)

Zur Laufbahn mittlerer Polizeivollzugsdienst gehören folgende Ämter:

  • Polizeimeister/Kriminalmeister
  • Polizeiobermeister/Kriminalobermeister
  • Polizeihauptmeister/Kriminalhauptmeister

Zur Laufbahn gehobener Polizeivollzugsdienst gehören folgende Ämter:

  • Polizeikommissar/Kriminalkommissar
  • Polizeioberkommissar/Kriminaloberkommissar
  • Polizeihauptkommissar/Kriminalhauptkommissar
  • Erster Polizeihauptkommissar/Erster Kriminalhauptkommissar

Zur Laufbahn höherer Polizeivollzugsdienst gehören u.a. folgende Ämter:

  • Polizeirat/Kriminalrat
  • Polizeioberrat/Kriminaloberrat
  • Polizeidirektor/Kriminaldirektor
  • Leitender Polizeidirektor/Leitender Kriminaldirektor