Studium und Ausbildung bei der Schutzpolizei in Berlin

Die Einstellungsprüfung besteht hier aus verschiedenen Testteilen:

1.PC-gestützter Test:

  • Intelligenz- und Persönlichkeitsstrukturtest (z. B. Grundlagen von Auffassungsgabe/Urteilsvermögen, Aspekte der Zuverlässigkeit und psychischen Belastbarkeit, Hinweise auf Leistungsmotivation und Berufsinteresse)
  • Sprachtest
  • Deutschtest
  • Politik und Gesellschaft (Allgemeinwissen/interkulturelles Wissen)

2.Sportleistungsprüfung:

  • Hindernisparcours (Querpferd, Parallelbarren, Stufenbarren, Bodenmatten, Bock, 1,80m Holzwand)
  • 2000m – Lauf (Männer max. 09:20 min; Frauen max. 11:20 min / ab einem Alter von 30 Jahren Männer max. 09:50 min; Frauen max. 11:50 min)

3.Persönliche Vorstellung:

  • Einzelinterview
  • Polizeiärztliche Untersuchung

Studium und Ausbildung bei der Kriminalpolizei Berlin

Im Gegensatz zu den meisten Landeskriminalämtern in Deutschland ist das Berliner LKA ein „Ermittlungs-LKA“.

Es werden daher nicht nur administrative Aufgaben wahrgenommen (das LKA ist zentrale Ansprechstelle für das Bundeskriminalamt), sondern überwiegend auch originär Ermittlungen geführt in Fällen der Schwer- und Schwerstkriminalität und bei Straftaten, die durch überregionale Täter/Tätergruppen begangen werden.

Das Landeskriminalamt gliedert sich in die folgenden Abteilungen:

LKA 1               Delikte am Menschen

LKA 2               Grenzüberschreitende Kriminalität

LKA 3               Abteilung für OK/Wirtschaftskriminalität/Betrug

LKA 4               Organisierte Kriminalität und Bandendelikte

LKA 5               Polizeilicher Staatsschutz

LKA 6               Operative Dienste

LKA 7               Phänomenzentrierte Kriminalitätsbekämpfung, Ermittlungsunterstützung

LKA KT             Kompetenzzentrum Kriminaltechnik

LKA Präv         Zentralstelle für Prävention

Die Polizei Berlin hat ihr Einstellungsverfahren für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst grundlegend verändert. Um ein schnelleres und transparentes Verfahren für Sie als Bewerberin/Bewerber gewährleisten zu können, wird die Auswahl ausschließlich online erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite Einstellungsverfahren.

Schriftlich eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt, daher wird darum gebeten von der Übersendung schriftlicher Bewerbungen abzusehen.

Die Freischaltung zum Bewerbungsportal für die Ausschreibungen zum mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgt ausschließlich zum jeweiligen Bewerbungszeitraum.

Der Bewerbungszeitraum für den nächsten Einstellungstermin wird voraussichtlich ab Sommer 2012 beginnen.