Worum geht es in der Journalistik?
Die Journalistik ist ein Teilgebiet der Kommunikationswissenschaft. Sie befasst sich als Wissenschaft mit Akteuren, den Leistungen und Strukturen des Journalismus. Die Grundlage dafür bieten unterschiedliche Journalismustheorien. Eine Besonderheit ist der Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Journalismusforschung bezieht sich sowohl auf praktische als auch auf theoretische Aspekte. Das Studium ist daher nicht mit einer Ausbildung oder einem Volontariat zu vergleichen. Denn neben den praktischen und handwerklichen Umgangsweisen lernen die Studenten auch innovativ und reflektiv zu handeln. Des weiteren gehören u.a. Theorien, Geschichte sowie die Rolle des Journalismus in der Gesellschaft, zu den Lehrangeboten.
Was beinhaltet das Fernstudium/Fernlehrgang zur Journalistin bzw. zum Journalist?
Viele junge Menschen hegen den Wunsch journalistisch tätig zu werden. Doch um im Traumberuf Journalist erfolgreich zu sein bedarf es einer herausragenden Qualifikation. Ein Fernstudium ermöglicht den Studierenden sich selbstständig die benötigten theoretischen und praktischen Grundlagen anzueignen. Gleichzeitig werden Sie im ständigen Kontakt mit den Lehrkräften alle wichtigen Bereiche des Journalismus durchlaufen und kennen lernen.
Zukünftige Journalisten müssen mit den verschiedensten Herausforderungen umgehen können. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich von Zeitungen und Magazinen über Funk- und Fernsehanstalten bis hin zum immer größer werdenden Onlinejournalismus.
Um den Ansprüchen der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden sollte jede Art der Texterstellung und vor allem jeder Zweig des Journalismus bekannt sein. Die Gestalt eines Studiums ist abhängig von der jeweiligen Hochschule.
Die Gliederung der Lerninhalte ist jedoch zumeist sehr ähnlich. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen des Journalismus gelehrt. Die Entstehung Journalismus als Wissenschaft und der historische Weg zur heutigen Pressearbeit vervollständigen die Einführung.
Das weitere Studium sieht in der Regel die unterschiedlichsten Texterstellungsverfahren und spezifische Eigenschaften der Journalismusarten vor. Immer wieder werden die Studenten mit neuesten Arbeitstechniken vertraut um somit einen schnellen und reibungslosen Berufseinstieg zu garantieren. Einzelne Kurse beinhalten z.B. die Arten der Texterstellung für Nachrichten von Berichten und Reportagen über Recherchen und Features. Andere Kurse lehren die Studierenden in Bereichen der Interviewarbeit. Dazu gehören auch bestimmte rechtliche und moralische Fragen. Studenten lernen Reportagen zu erstellen und Porträts zu verfassen. Der Nachrichtenjournalismus gehört zudem ebenso ins Lehrangebot wie Magazingeschichten, Kommentare, Glossen oder ganz einfach das Schreiben von Meldungen. Kurz um das Journalistikstudium berührt alle nötigen Bereiche der modernen Medienlandschaft und bildet die Studenten in allen wichtigen Grundlagen so gut aus, dass die Absolventen später keine Probleme haben ihre Arbeitsaufgaben problemlos zu bewältigen, egal für welche Fachrichtung Sie sich letztendlich entscheiden.
Meistens vervollständigen Projekte der Bereiche Kultur-, Fernseh-, Rundfunk- und Bildjournalismus das Studium. Dadurch wird allen Studenten die Möglichkeit gewährt neben der Grundlagenbildung auch einen ersten Einblick in die speziellen Bereiche des Journalismus zu erhalten.
Das Studium ist durch hochwertige Arbeitsmaterialien und exzellente fachliche Betreuung gekennzeichnet. Fernstudenten erhalten Zugang zu Onlineplattformen in denen Sie sich bestens mit ihren Dozenten und Kommilitonen austauschen können.
Welche Voraussetzungen muss ich für das Journalistik Studium erfüllen?
Um Journalist zu werden bedarf es keinen expliziten Vorkenntnissen. Allerdings sollten Sie über eine gute Rechtschreibung, Kreativität und ein gutes Allgemeinwissen verfügen.
Welche Jobchancen habe ich nach dem Journalistikstudium?
Aufgrund der Vielzahl von Medien haben studierte Journalisten sehr gute Jobaussichten. Ob in den klassischen Printmedien oder in der zukunftsträchtigen Onlinebranche. Wer gut ist kann schnell einen viel versprechende Anstellung finden.