Es gibt zum Studium an staatlichen Hochschulen einige Alternativen!

Nicht jede/r Student/in möchte an einer staatlichen Hochschule bzw. Universität studieren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Etliche können es auch nicht (sofort) auf Grund der hohen Zugangshürden (numerus clausus). Es gibt jedoch interessante Alternativen zum gewöhnlichen Studium. So wird das Studium an privaten Hochschulen immer attraktiver. Auch das Auslandsstudium ist im Kommen. Für diejenigen, die auf jeden Fall an einer staatlichen Hochschule studieren möchten, kommt auch das Studienplatz einklagen in Betracht. Hier findet ihr Informationen zu den verschiedenen Studienwegen.

Studieren im Ausland

Für Schüler, Schulabgänger und Studenten gibt es viele Möglichkeiten, in einem fremden Land interessante Erfahrungen zu sammeln. Dabei kann man sowohl andere Kulturen kennenlernen als auch seine Fremdsprachen- kenntnisse verbessern | Weiterlesen

Duales Studium

Das duale Studium ist auch eine gute Alternative zum gewöhnlichen Hochschulstudium. Dies gilt insbesondere für Interessenten, die sich ihrer Berufswahl genau bewusst sind und die Kraft und Ausdauer für ein intensives Studium mitbringen | Weiterlesen

Fernstudium

Eine andere Studienmöglichkeit ist das Fernstudium. Es ist gerade für diejenigen interessant, die sich mehr Flexibilität und Freiheit in ihrer Ausbildung wünschen | Weiterlesen

Studieren ohne Abitur

Normalerweise ist das Abitur in Deutschland eine wichtige Voraussetzung um ein Studium an einer Universität oder Hochschule zu beginnen. In allen Bundesländern gibt es aber auch die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren | Weiterlesen

Private Hochschulen

Die Zahl der privaten Hochschulen nimmt stetig zu. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 70 private Hochschulen.

Private Hochschulen

Staatliche Hochschulen

Natürlich haben wir euch auch allgemeine Informationen zum Studium anstaatlichen Universitäten zusammengestellt.

Staatliche Hochschulen