Eine Studienplatzklage in Pharmazie kommt im Vergleich zu den medizinischen Studienfächern eher selten vor. Aus diesem Grund sind die Chancen hier grundsätzlich auch recht gut.

Allgemeine Infos zum Studium

Das Pharmaziestudium ist kein Bachelor- oder Masterstudiengang sondern ein Examensstudiengang. Insgesamt besteht es aus drei Staatsexamina, nach deren erfolgreichem Bestehen ihr approbierter Apotheker bzw. Apothekerin seid. Das Studium gliedert sich in zwei Bereiche auf: Die Theoriephase an der Universität sowie der praktischen Teil in der Apotheke oder Industrie. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester.

Weitere Infos zum Studieaufbau hier: Pharmaziestudium

Die Studienplatzklage im Fach Pharmazie

Leider hat auch das Pharmaziestudium einen NC, so dass es ohne gutes bis sehr gutes Abi ohne Wartezeit schwer wird. Wie bereits kurz angedeutet hat man jedoch grundsätzlich hohe Chancen, mittels Klage ins Studium zu kommen. Die Studienplatzklage ist, wie der Name schon sagt, eine rechtliche Möglichkeit, in die Uni zu kommen. Der sogenannte Kapazitätsprozess basiert auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus den 70 er Jahren. Hierbei wurde entschieden, dass die Hochschulen ihre Kapazitäten ausschöpfen müssen. Kommen sie dem nicht nach, liegt ein verfassungswidriger Eingriff in euer Grundrecht aus Art. 12 GG (Berufsfreiheit) vor.

  • FU Berlin: Abiturbestenquote 1,1; 1,9 bei 2 Wartesemestern und Ortspräferenz 1; AdH: 2,5
  • Uni Bonn: Abiturbestenquote 1,2; 2,0 bei 2 Wartesemestern und Ortspräferenz 1; AdH: keine Angaben
  • LMU München: Abiturbestenquote 1,3; 3,4 bei 2 Wartesemestern und Ortspräferenz 1; AdH: keine Angaben

Ablauf des Verfahrens

Zunächst solltet ihr euch einen auf das Hochschulrecht spezialisierten Rechtsanwalt suchen. Dieser wählt mit euch die Unis aus, an denen ihr es euch vorstellen könnt, zu studieren und weiß in der Regel, wo Plätze gefunden werden und wo nicht. Nachdem ihr Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und eine Vergütungsvereinbarung unterzeichnet habt, kümmert sich der Anwalt um die notwendigen Maßnahmen. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr nur die Daumen drücken und hoffen. Viele nutzen die Zeit, ums sich entweder auf das bevorstehende Studium vorzubereiten oder nochmals einen Auslandsaufenthalt einzuschieben.

Weitere Informationen zu diesem Thema

Weitere allgemeine Informationen zur Studienplatzklage wie zu den Kosten oder zum genauen Ablauf findet ihr auf unserer Einführungsseite www.studieren.org/studienplatzklage.

Jetzt zum Anwalt Kontakt aufnehmen!