Lernen ist ein spannendes Erlebnis und gerade das Studium der Politikwissenschaft eröffnet Ihnen neue Perspektiven, Politik zu betrachten.

Sie werden aktuelle und historische Ereignisse sowie politische Entscheidungen in ihrem politikwissenschaftlichen Kontext betrachten und interpretieren. Und Sie werden variierende Auffassungen von politischen Themen und Problemen besser verstehen können, wenn Sie die oftmals historisch entstandenen und gereiften politischen Einstellungen verschiedener politischer Akteure in Ihrer Interpretation berücksichtigen. Sie werden sicherlich toleranter gegenüber anders Denkenden werden und die Komplexität politischer Entscheidungen besser verstehen. Überhaupt werden Sie lernen, wie man politische Realität erfassen kann. Mit diesen Fähigkeiten werden Sie in Ihrem zukünftigen Beruf in die Lage versetzt, handlungsleitend und flexibel auf aktuelle Themen einzugehen. Kurz: Das politikwissenschaftliche Denken eröffnet Ihnen Perspektiven, mit denen Sie Grenzen und vor allem kreative Möglichkeiten entdecken, sozial- und wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen.

Dieser anspruchsvolle intellektuelle Prozess des politikwissenschaftlichen Studiums verlangt aber auch nach Ausgleich. Nutzen Sie deshalb den Freizeitwert der Stadt in der Sie studieren. Es bleibt noch zu sagen: Viel Spaß beim Studium!