Maschinen sind dein Ding? Du schaust ihnen gerne bei der Arbeit zu? Mit Wartungsarbeiten oder Design von Maschinen macht dir Spaß? Dann findest du hier bestimmt das richtige Technik – Fach für dich.
Bekleidungstechnik
Die Bekleidungstechnik ist ein ingenieurswissenschaftlicher Studiengang und zählt die Weiterverarbeitung von Textilerzeugnissen zu ihrem wichtigsten Aufgabengebiet.
So betrachtet sie beispielsweise wie die Erzeugnisse zu Heimtextilien, Oberbekleidung, Unterwäsche und Textilien für den technischen Gebrauch verarbeitet werden. Dabei beschäftigen sich die Bekleidungstechnikingenieure und Bekleidungstechnikingenieurinnen vor allem mit der Entwicklung von neuen effektiven Arbeitsmethoden oder der Aufmachung von Produkten. Hier zeigen sich | Weiterlesen
Drucktechnik
Wer es als Kind schon kaum erwarten konnte endlich wieder lustige Motive mit Hilfe von Kartoffeldrucken zu zaubern, für den könnte der Studiengang „Drucktechnik“ genau das Richtige sein.
Die wissenschaftliche Disziplin „Drucktechnik“ beschäftigt sich vordergründig mit den unterschiedlichsten Vorgängen, die zur Multiplikation von sogenannten „Druckvorlagen“ benötigt werden. Im Großen und Ganzen unterscheidet man drei wichtige Grundpraktiken innerhalb der Drucktechnik. Hierbei handelt es sich um „Fläche gegen Fläche“, „Zylinder gegen Zylinder“ und „Zylinder gegen Fläche“ | Weiterlesen
Elektrotechnik
Der Studiengang Elektrotechnik ist derzeit eines der beliebtesten Studienfächer in Deutschland. Die Inhalte sind anspruchsvoll und das Studium mit entsprechend viel Arbeit verbunden – doch das wird mit hervorragenden Berufsperspektiven nach dem Studium belohnt. Wie ihr den Weg ins Studium findet, was euch dann erwartet und wie es danach weitergeht, lest ihr in diesem Studienführer Elektrotechnik | Weiterlesen
Fahrzeugtechnik
Die Fahrzeugtechnik ist ein Teilgebiet des Maschinenbaus und ist in die Gruppe der Ingenieurswissenschaften einzuordnen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Teilgebiet zu einem eigenständigen Fach, welches an Fachhochschulen als Studiengang und an Universitäten als Schwerpunkt studiert werden kann.
Die besagte Studienrichtung beschäftigt sich mit der Konstruktion, Simulation, Konzeption und dem Betrieb von Fahrzeugen und ihren Bestandteilen. Deswegen ist die Fahrzeugtechnik | Weiterlesen
Feinwerktechnik
Die Feinwerktechnik gehört zur Gruppe der Ingenieurswissenschaften und befasst sich mit kleinen oder präzisen Erzeugnissen in den Bereichen der Feinmechanik, Mess-, Daten- und Steuerungstechnik, Optoelektronik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Optik, Medizintechnik und Nachrichtentechnik. Hierbei interessieren vor allem die Aspekte der Fertigung und Entwicklung besagter Geräte | Weiterlesen
Holztechnik
Das Holz ist eines der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe der Erde. Es dient nicht nur als natürliches Baumaterial dem Menschen, sondern schafft auch Lebensräume für die Tierwelt.
Aber wie sollte es eigentlich verwendet werden und welche Nutzungsmöglichkeiten stehen dem Menschen zur Verfügung ohne den Rohstoff zu sehr auszubeuten? Welche Techniken zur Verarbeitung existieren? Inwieweit unterscheiden sich die Begriffe „Holzbearbeitung und Holverarbeitung“ von einander? Mit all diesen Fragen und noch vielen anderen befasst sich die Wissenschaft der Holztechnik | Weiterlesen
Informationstechnik
Die Informationstechnik (kurz IT) lässt sich in die umfangreiche Fächergruppe der Ingenieurswissenschaften einordnen und befasst sich mit allen Vorgängen, die den digitalen Nachrichtenfluss betreffen.
Demzufolge wird die Informationstechnik auch als Symbiose zwischen der Informatik und Elektrotechnik angesehen. Oft wird die Elektrotechnik als Kombinationsstudiengang mit der Informationstechnik angeboten. Innerhalb der Informationstechnik existieren vier bedeutende Teilgebiete. Hierbei handelt es sich zunächst um die „Kommunikations-Informationstechnik“, welche sich | Weiterlesen
Luft- und Raumfahrttechnik
Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik ist in die Gruppe der Ingenieurwissenschaften einzuordnen und setzt sich, wie der Name schon sagt, aus der Luftfahrttechnik und Raumfahrttechnik zusammen.
Die Luftfahrttechnik beschäftigt sich mit dem Bau, der Entwicklung, Ausrüstung und dem Betrieb von Luftfahrzeugen. Besondere Bedeutung kommt während der Betrachtung den Flugzeugen und Hubschraubern mit ihren Komponenten wie Triebwerk, Ausrüstung und Zelle zu. Die Raumfahrttechnik befasst sich | Weiterlesen
Maschinenbau
Das Maschinenbau-Studium bietet euch ein breites Fundament für viele mögliche berufliche Tätigkeiten. In Deutschland ist das Studium momentan eines der beliebtesten Fächer überhaupt. Und trotz des hohen Andrangs sehen die Jobaussichten für Absolventen nach dem Studium rosig aus. Alles Wichtige zum Maschinenbau-Studium erfährt ihr daher hier | Weiterlesen
Mechatronik
Der Studiengang ist interdisziplinär gestaltet und eng mit den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik verbunden. Folglich ist die Mechatronik den Ingenieurwissenschaften zu zuordnen. Sie gliedert sich in drei klassische Gebiete auf: Mikro- und Nanomechatronik, Biomechatronik und Mechatronische Systeme. Die Mikro- und Nanomechatronik beinhaltet Fächer wie Mikrosystem-Messtechnik, Mikro- und Feinwerktechnische Funktionsgruppen oder Mikrosystemtechnik. Innerhalb des Komplexes Biomechatronik befassen sich die Studenten und Studentinnen mit Themen | Weiterlesen
Medizintechnik
Gerade in der heutigen Gesellschaft ist die Technisierung auf dem Vormarsch. Es existiert kaum ein Lebensbereich, der ohne die Hilfe der Technik auskommt. Auch die Medizin konnte sich im Zuge der Globalisierung vor der Technik nicht verschließen und ist gezwungen sich ihrer zu bedienen.
Die Hauptaufgabe der Medizintechnik besteht in der Entwicklung und Forschung von Produkten, die den medizinischen Alltag verbessern. Beispielsweise beschäftigen sich | Weiterlesen
Mikrotechnik
Die Mikrotechnik gehört zu den Wissenschaftsgebieten ohne die die Computertechnologie nicht existieren würde. Die Bezeichnung des Studienganges resultiert daher, dass lediglich Verfahren zur Herstellung von geometrischen Strukturen und Körpern im Mikrometerbereich betrachtet werden.
Die Mikrotechnik ermöglicht also das Schaffen von technischen Systemen im Miniaturformat, zustande gekommen durch das Zusammensetzen von mikromechanischen, optoelektronischen und mikroelektronischen Bestandteilen. Beispielweise würde es Geräte wie das Navigationssystem im Auto, welches das Leben für viele Menschen erträglicher macht, nicht geben | Weiterlesen
Nukleartechnik
Gerade in der heutigen Zeit bekommt das Thema „Atomenergie“ sehr viel Aufmerksamkeit durch die Medien und Politik. Die einen verteufeln die Nuklearenergie, die anderen sehen in ihr eine lukrative Alternative zur bisherigen Energiegewinnung | Weiterlesen
Produktionstechnik
Die Produktionstechnik gehört wie die Studiengänge „Maschinenbau„, „Feinwerktechnik„, „Mechatronik„, „Verkehrstechnik“ oder „Mikrotechnik“ zu den Ingenieurswissenschaften.
In summa kann man die Produktionstechnik so definieren, dass sie die Bewältigung sämtlicher Probleme, welche bei der industriellen Herstellung von Produkten entstehen können, zum Ziel hat. Dabei konzentriert man sich sowohl auf | Weiterlesen
Technomathematik
Die Technomathematik wird auch als „Technische Mathematik“ bezeichnet und stellt eine Kombination aus den Ingenieurswissenschaften und der Mathematik dar. Sie entwickelte sich, da es sich heutzutage gerade im Bereich der industriellen Forschung und Entwicklung ziemlich schwierig gestaltet ohne die Hilfe anderer wissenschaftlicher Disziplinen auszukommen | Weiterlesen
Textiltechnik
Die Textiltechnik lässt sich in die riesige Fächergruppe der Ingenieurswissenschaften einordnen. Sie weist sehr enge Verwandtschaftsbeziehungen zum Studiengang „Bekleidungstechnik“ auf, weshalb beide auch als Kombinationsstudiengang angeboten werden. Im Gegensatz zur Bekleidungstechnik, welche sich vornehmlich mit der Herstellung von Kleidung auseinander setzt, befasst sich die Textiltechnik hauptsächlich mit allen möglichen Verfahren und Institutionen zur Herstellung von Textilien | Weiterlesen
Umwelttechnik
Innerhalb des Studienganges „Umwelttechnik“ nimmt, wie man sich sicher denken kann, die Umwelt einen entscheidenden Stellenwert ein.
Im Gegensatz zu den „Umweltwissenschaften“ gestaltet sich das Studium jedoch weitaus ingenieurswissenschaftlicher mit deutlich mehr Bezug zur Technik, beispielsweise befassen sich die Studenten und Studentinnen ausführlich mit Maschinen und Geräten, die zum Schutz der Umwelt beitragen oder eine Erneuerung von bereits geschädigten oder zerstörten Naturräumen bewirken | Weiterlesen
Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen
Die Verfahrenstechnik bzw. das Chemieingenieurswesen entstand aus dem Zusammenwirken von Bereichen wie der technischen Physik, technischen und physikalischen Chemie, Mathematik und dem Maschinenbau.
Die Verfahrenstechnik wird im Allgemeinen als Wissenschaft der Stoffumwandlungstechnik beschrieben und ist eine Ingenieurswissenschaft. Sie befasst sich mit der Realisierung aller Prozesse | Weiterlesen
Verkehrstechnik
Der Studiengang Verkehrstechnik zählt zu den Ingenieurswissenschaften und befasst sich mit der Entwicklung von Konzepten für die Gestaltung und Dimensionierung von Verkehrsanlagen für den Güter- und Personentransport und die Organisation des Ablaufes des Verkehrs.
Des Weiteren erschafft sie Verkehrs- und Verkehrsleitsysteme für alle Verkehrsträger. Im Großen und Ganzen wird also der Verkehrsablauf von ihr beschrieben. Die Verkehrstechnik kann als Verbindung zwischen der Fahrzeugtechnik und dem Verkehrswegebau angesehen werden | Weiterlesen
Versorgungstechnik
Die Versorgungstechnik ist in die wissenschaftliche Fächergruppe der Ingenieurswissenschaften einzuordnen. Der Studiengang befasst sich mit den unterschiedlichsten Arbeitsvorgängen, die notwendig sind, um Gerätschaften der Versorgung aber auch der Entsorgung für Menschen nutzbar zu machen.
Hierzu zählt beispielsweise das Entwerfen und Konstruieren der besagten technischen Anlagen oder das Betreiben. Ob es nun die Sanitäranlangen in Wohnungen, die technischen Anlagen in Industriebetrieben oder bestimmte Systeme zum Schutz vor Lärm oder giftigen Abgasen sind | Weiterlesen