Nursing

Einleitung: Das ist das Studium Nursing

Im Zuge der Bologna Reformen und der damit einhergehenden Harmonisierung der europäischen Hochschullandschaft wurde der Bachelor of Nursing ins Programm deutscher Hochschulen eingeführt.

Es handelt sich demnach um einen sehr jungen Studienzweig der Pflegewissenschaften. Die Pflegewissenschaft ist der großen Gruppe der Sozialwissenschaften zu zuordnen und dient in erster Linie dazu, den vielfältigen Arbeitsgebieten der Pflege (z.B. Kranken- oder Altenpflege) eine wissenschaftliche Basis zu schaffen. Innerhalb der Pflegewissenschaft lassen sich drei umfangreiche Komplexe unterscheiden: die Pflegeforschung, Pflegepraxis und Pflegetheorie. Je nach Schwerpunktsetzung werden diese Gebiete unterschiedlich vertiefend im Studium behandelt.

Die Geschichte der Pflegewissenschaft begann im 19. Jahrhundert in England. Erstmals wurde die Pflegewissenschaft als Studiengang jedoch in den USA im Jahr 1907 angeboten. Nach einigen Jahrzehnten diskutierte man auch in Deutschland, um genau zu sein in Heidelberg 1946, über einen pflegewissenschaftlichen Studiengang. Wirklich erfolgreich wurden die Pflegestudiengänge erst in seit den 80er Jahren. Durch die Einführung des Bachelor of Nursing können in Zukunft die Bereiche der Praxis und der Theorie besser verknüpft werden. Dies gewährleistet eine hohe Gesundheits- und Pflegeversorgung die auf die zukünftigen nationalen sowie internationalen Herausforderungen vorbereitet ist.

Zugangsvoraussetzungen

Den Studiengang Nursing kann man an Hochschulen mit dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) belegen.

Aufbau des Studiums

Der Bachelor verbindet die theoretischen Aspekte der Hochschulausbildung mit den praktischen Erfahrungen einer Berufsausbildung. Es handelt sich in dem Sinne um einen dualen Studiengang. Am Ende des Studiums besitzen die Absolventen nicht nur den akademischen Grad des Bachelor sondern auch eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger. Über 8 Fachsemester erstreckt sich die theoretische Ausbildung an der Hochschule. Dazu kommen im Wechsel praktischen Phasen bei Kooperationspartnern die über 6 Semester gehen. Nach den ersten 6 Semestern erfolgt die Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach 8 Semestern schließen die Studenten das Studium mit dem Bachelor of Science ab.

Inhalt des Studiums

Die Pflegewissenschaft an sich ist ein sehr komplexes Thema, welches viele verschiedene Inhalte in sich vereint. Auch aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren neue Studiengänge wie der Bachelor of Nursing eingeführt. Die Hochschulphase beinhaltet vor allem Seminare, Vorlesungen und Gruppenarbeiten bzw. Projekte. In den Seminaren sollen zumeist theoretisch gelehrte Aspekte der Vorlesungen vertieft werden. Die Studenten müssen bestimmte Themengebiete selbst erschließen und ihren Kommilitonen via Referat oder Präsentation näher bringen. In Diskussionen und Gruppenarbeiten wird dieser Inhalt weiter vertieft und kritisch betrachtet. Zum Lehrinhalt gehören auch Übungen die die soziale Kompetenz der Studenten fördern sollen.

Um im späteren Berufsleben mit den verschiedensten Situationen und Aufgaben zurecht zu kommen wird ständig der Bezug zur Praxis hergestellt. Pflegepraktische Übungen und Interviews stellen die Praxis dar und werden unter Anleitung spezialisierter Fachkräfte angeleitet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbsterfahrung mit dem Körper. Viel Körperarbeit und Körperübungen dienen der Selbsterfahrung. Letztendlich unterscheiden sich 7 große Bereiche. Das Problemorientierte Lernen, das Praxistraining, Praxisbezogene Hausarbeiten, Praxisaufträge, Praxisbegleitende Studientage, Zwischengespräche und Praxisprojekte.

Perspektiven/ Berufsfelder/ Zukunftsausblick

Absolventen des Bachelor of Nursing sind sehr gut ausgebildete Fachkräfte die in allen Bereichen der Pflegebranche gesucht werden. Durch ihre akademische Ausbildung sind sie nicht nur in der Lage in Krankenhäusern oder anderen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Sie sind auch für höhere Hierarchieebenen qualifiziert. Ob in der Pflegedienstleitung oder sogar im Bereich der Lehre, Absolventen finden fast überall eine Einstellungsmöglichkeit. Des weiteren werden Sie auch in Verbänden oder Ämtern eingesetzt.

Hier geht es zum Interview mit Frau Dagmar Kubanski, Mitarbeiterin der EH-Berlin. Die EH-Berlin führte als eine der ersten Hochschulen in Deutschland den Bachelor of Nursing ein.