Du möchtest dich mit Menschen und ihrer Gesundheit beschäftigen? Oder vielleicht mit der Gesundheit von Tieren? Dann ist hier bestimmt ein Studienfach für dich dabei!

Augenoptik

Die Augenoptik ist eine wissenschaftliche Disziplin, die  sich mit den optischen Bestandteilen des Auges auseinander setzt, im Mittelpunkt der Forschung stehen deshalb die Hornhaut, der Glaskörper und die Linse des Auges.

Aber nicht nur die Strukturen und Verknüpfungen der Einrichtungen an sich interessieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern besonders was man tun kann, wenn diese Fehlfunktionen aufweisen | Weiterlesen

Ernährungs-wissenschaften

Wie ernähre ich mich richtig? Mit dieser Frage könnte man kurz und knapp den Forschungsschwerpunkt der Ernährungswissenschaften beschreiben. Ganz so einfach kann man es sich natürlich mir der Charakteristik dieser Wissenschaft nicht machen | Weiterlesen

Gesundheits-wissenschaften

Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich bei diesem Studiengang alles um den Bereich „Gesundheit“. Dabei befasst man sich nicht nur mit der Gesundheit an sich und ihrer Förderung, sondern auch mit den praktischen und wissenschaftlichen Aspekten der Prävention von Krankheiten, um somit eine verbesserte Lebensqualität bzw. Lebensverlängerung zu schaffen | Weiterlesen

Heilpädagogik

Die Heilpädagogik verbindet Inhalte des Studienganges  „Pädagogik/Erziehungswissenschaften“ mit Themen aus dem medizinischen bzw. gesundheitlichen Bereich. Im Vordergrund der Wissenschaft „Heilpädagogik“ stehen Menschen, die aufgrund von verschiedensten Störungen in ihrer Entwicklung  behindert  und somit auf besondere Unterstützung angewiesen sind | Weiterlesen

Medizin

Das Medizinstudium kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Auf der folgenden Seite unseres Humanmedizin-Studienführers wollen wir Euch einen Überblick über das Studium heute geben – von A wie Anforderungen bis Z wie Zulassung als Arzt | Weiterlesen

Nursing

Im Zuge der Bologna Reformen und der damit einhergehenden Harmonisierung der europäischen Hochschullandschaft wurde der Bachelor of Nursing ins Programm deutscher Hochschulen eingeführt. Es handelt sich demnach um einen sehr jungen Studienzweig der Pflegewissenschaften | Weiterlesen

Ökotrophologie

Die Ökotrophologie setzt sich aus den Teilgebieten der Haushaltswissenschaften und Ernährungswissenschaften zusammen. Beide Fächer werden an den Universitäten auch als separate Studiengänge angeboten | Weiterlesen

Pharmazie

Bei der Pharmazie handelt es sich um die Wissenschaft von Heil- bzw. Arzneimitteln, von der Herstellung bis hin zur Anwendung am Menschen. Was überschaubar klingt, umfasst jedoch eine Fülle an anspruchsvollen, überwiegend naturwissenschaftlichen Inhalten. Der klassische Beruf eines Pharmazie-Absolventen ist Apotheker – doch es gibt noch weitere Berufsperspektiven | Weiterlesen

Psychologie

Vor allem im deutschsprachigen Raum ist das Psychologiestudium mehr als begehrt. Doch viele sind sich unsicher oder gehen mit falschen Vorstellungen in das Studium. Durch diesen Studienführer wollen wir Euch mit den wichtigsten Rahmenbedingungen zum Psychologie-Studium vertraut machen | Weiterlesen

Sport

Das Sportstudium hat in den meisten Fällen eine Tätigkeit als Sportlehrer an Schulen, eine wissenschaftliche Tätigkeit oder einen Einsatz in außerschulischen Sportbereichen (z.B. Gesundheits- oder Leistungssport) zum Ziel. Deswegen erwatet die Studierenden sowohl eine praktisch-methodische Ausbildung in grundlegenden Sportarten wie z.B. dem Schwimmen, der Leichtathletik oder den Ballsportarten als auch eine fundierte Ausbildung im Bereich der wissenschaftlich-theoretischen Fächer | Weiterlesen

Tiermedizin

Die Tiermedizin wird oft auch als Veterinärmedizin oder Tierheilkunde bezeichnet und kann in die Fächergruppe Medizin/ Gesundheitswesen eingeordnet werden. Inhaltsschwerpunkt des Medizinstudiums stellt die Beschäftigung mit den Erkrankungen von Tieren, ihrer Behandlung, Erforschung und Prävention dar | Weiterlesen

Zahnmedizin

Was in der Regel kurz und bündig als „Zahnmedizin“ bezeichnet wird, trägt an vielen Unis auch die Bezeichnung „Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde“. Das Studium ist Voraussetzung, um als Zahnarzt oder Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie tätig werden zu dürfen. In diesem Studienführer erfährst du alles Wichtige zum Zahnmedizin-Studium, von der Zulassung als „Zahni“ über den Ablauf bis hin zu Abschluss, Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven | Weiterlesen

Zell- und Molekularbiologie

Der Studienang „Zell- und Molekularbiologie“ verbindet die wissenschaftlichen Disziplinen „Zellbiologie“ und „Molekularbiologie“ miteinander. Die Zellbiologie befasst sich grob umrissen mit allem, was irgendwie mit der Zelle bzw. der zellulären Ebene zu tun hat | Weiterlesen