Der Themenbereich Bauwesen hat viele Fassetten. Schließlich wird überall auf der Welt gebaut.  Ob es sich um Häuser, Gärten oder gar ganze Landschaften handelt spielt hier keine Rolle. Wir haben euch hier einige der Studiengänge zusammengestellt. Die Studiengänge die wir euch zum Themenkomplex Bauwesen zusammengestellt haben findet ihr weiter unten.

Architektur

Der Begriff Architektur leitet sich von dem lateinischen Terminus „architectura“ ab, welcher wiederum seinen Ursprung im Griechischen hat. Der Studiengang Architektur gehört zu den Ingenieurswissenschaften und beschäftigt sich mit dem Planen, Entwerfen und Bauen von Gebäuden.

Hierbei kann es sich sowohl um Industriebauten und öffentliche Gebäude als auch um Wohnhäuser handeln. Im Groben und Ganzen befassen sich die Studierenden in ihrem Studium mit „gebautem Raum“ | Weiterlesen

Bauingenieurwesen

Der Studiengang „Bauingenieurwesen“ gehört wie die Studiengänge Mechatronik oder Mikrotechnik zu den Ingenieurwissenschaften. Das Bauingenieurwesen beschäftigt sich mit der Planung, Berechnung, Umsetzung und dem Vertrieb von Hoch- und Tiefbauten.

Beispielsweise sind Bauingenieure für den Bau von Kanalisationen, Straßen, Wasserkraftanlagen, Brücken, Flughäfen oder Verwaltungs- und Industriegebäuden verantwortlich. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit | Weiterlesen

Gartenbauwissenschaften

Der Studiengang „Gartenbauwissenschaften“ wird auch als Gartenbau bezeichnet und gehört wie die Landschaftsarchitektur und Agrarwissenschaften zu der Fächergruppe der Forst- und Agrarwissenschaften.

Im weitesten Sinne ist der Gartenbau aber auch der umfangreichen Gruppe der Ingenieurswissenschaften zu zuordnen.  Wie man sich bestimmt schon dachte, dreht sich innerhalb der Gartenbauwissenschaften natürlich alles um das Thema „Garten“. Innerhalb des Gartenbaus versuchen die Wissenschaftler | Weiterlesen

Innenarchitektur

Die Innenarchitektur befasst sich hauptsächlich mit der Planung bzw. Gestaltung von Innenräumen unter Beachtung verschiedener Faktoren.

Beispielsweise wird der wirtschaftliche, soziale, ökologische, technische, baukünstlerische und formende Aspekt bei der Gestaltung berücksichtigt. Einen weiteren Schwerpunkt des Studiums bildet die daraus resultierende bauliche Veränderung der Gebäude. Außerdem ist der Architekt bzw. die Architektin für Problematiken wie den Wärmebedarf oder | Weiterlesen

Landschaftsarchitektur

Der Studiengang Landschaftsarchitektur gehört zur Gruppe der Agrar- und Forstwissenschaften und befasst sich mit der Umgestaltung und Planung von nicht bebauten Räumen. Als nicht bebauter Raum gelten z.B. Gärten, Parks, öffentliche Plätze, Sportplätze oder sämtliche Außenräume.

Heutzutage wird die Landschaftsarchitektur als eine künstlerisch-ästhetische Disziplin angesehen, die mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen arbeitet | Weiterlesen