Viele Stellenangebote werden direkt auf der Website eines Unternehmens ausgeschrieben. Weitaus effektiver ist es jedoch, über Jobbörsen aktuelle Stellenangebote mehrerer Unternehmen durchzugehen. Hierfür gibt es eine Menge Plattformen – wir stellen dir einige wichtige Jobbörsen vor.
Bundesagentur für Arbeit
Natürlich bietet auch die Bundesagentur für Arbeit eine Online-Jobbörse an. Du musst für die Benutzung weder offiziell arbeitslos noch arbeitssuchend gemeldet sein.
Aktuell wirbt die Jobbörse mit über 875.000 offenen Stellen. Du kannst nach Freitext suchen, nach Branche selektieren, den Suchumkreis einschränken und angeben, welches Anstellungsverhältnis du suchst, z.B. Trainee-Stellen oder Stellen für Führungskräfte. Sowohl kleine als auch große Unternehmen sind hier als Arbeitgeber vertreten. Die Stellenangebote und deren Konditionen sind überwiegend gut ausgefüllt, z.B. hinsichtlich der wöchentlichen Arbeitsstunden und Tätigkeitsbeginn.
Monster
Die Jobbörse „Monster“ ist in Deutschland seit 2000 aktiv, wurde aber bereits 1994 in den USA gegründet. Monster selbst wirbt damit, inzwischen die deutschlandweit „bekannteste kommerzielle Online-Jobbörse“ zu sein. Nach eigenen Angaben bieten hier unter anderem 29 DAX-gelistete Unternehmen ihre zu besetzenden Arbeitsplätze an. Auch 80 % der begehrtesten Arbeitgeber im Bereich Engineering und fast ebenso viele Business- und IT-Arbeitgeber sollen hier ebenfalls vertreten sein.
StepStone
Eine weitere bekannte Jobbörse ist StepStone. Sie wurde 1996 gegründet und geht inzwischen mehrheitlich zur Axel Springer SE. Nach eigenen Angaben hat StepStone die stärkste Reichseite und ist sogar das meistbesuchte Jobportal. Im September 2014 wurde auf StepStone die 3.000.000ste Stellenanzeige veröffentlicht. Jährlich werden etwa 400.000 Inserate geschaltet. Insgesamt sind hier mehr als 20.000 Unternehmen vertreten.
Absolventa
Die Jobbörse Absolventa richtet sich ausschließlich an Studierende, Hochschulabsolventen und Young Professionals. FOCUS Money hat sie als die beste Spezial-Jobbörse gekürt. Aktuell bieten bei Absolventa rund 5.000 Unternehmen insgesamt 5.140 Stellen an (Stand: 10/2014). Das klingt vergleichsweise wenig, allerdings fallen hier auch zahlreiche Angebote heraus, die für dich als Student oder Absolvent wahrscheinlich ohnehin nicht infrage kämen, zum Beispiel Berufsausbildungen.
Jobbörsen in sozialen Netzwerken
Plattformen wie Xing oder LinkedIn bieten ebenfalls einen Stellenmarkt an. Achte hier besonders darauf, dass dein Profil keine falschen, missverständlichen oder unseriösen Informationen enthält, solltest du über diese Plattformen Kontakt aufnehmen oder Rückfragen stellen. Deine vollständige Bewerbung solltest du auch hier wie gehabt vorbereiten und versenden. Eine formlose Bewerbung per Nachrichtensystem ist nicht angemessen – es sei denn, es ist ausdrücklich so erwünscht. Das ist aber eher selten der Fall.